167 found
Order:
  1.  4
    Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse".Andreas Urs Sommer - 2016 - Boston: De Gruyter.
  2.  1
    Nietzsche Und Die Folgen.Andreas Urs Sommer - 2017 - Berlin: J.B. Metzler.
  3.  10
    Nietzsche-Kommentar: "Zur Genealogie der Moral".Andreas Urs Sommer - 2019 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  69
    Nietzsche's Readings on Spinoza: A Contextualist Study, Particularly on the Reception of Kuno Fischer.Andreas Urs Sommer - 2012 - Journal of Nietzsche Studies 43 (2):156-184.
    You were one of the noblest, the most genuine people, who have ever walked this earth. And though both friend and foe know this, I don't think it unwarranted to verbally bear witness to it before your grave. For we know the world, we know Spinoza's fate. For the world could lay shadows around Nietzsche's memory as well. And therefore I conclude with the words: Peace to your ashes! Holy be thy name to all those to come!1The only historical person (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  5.  6
    Nietzsche: An Immanentist?Andreas Urs Sommer - 2017 - Performance Philosophy 3 (3):616-630.
    My paper consists of three chapters. The first chapter deals with the concept of Nietzsche’s usage of “immanence;” I will be tracing his usage of this term. My second point is a more general one. I would like to focus on the question as to whether it is possible for Nietzsche to have a strong concept of immanence, particularly when we recall that Nietzsche clearly formulates his strong opposition to all ideas of transcendence. Might any immanence at all be retained (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  6.  15
    Der Geist der Historie Und Das Ende des Christentums: Zur "Waffengenossenschaft" von Friedrich Nietzsche Und Franz Overbeck. Mit Einem Anhang Unpublizierter Texte Aus Overbecks "Kirchenlexicon".Andreas Urs Sommer - 1997 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  10
    O que Nietzsche leu e o que não leu.Andreas Urs Sommer - 2019 - Cadernos Nietzsche 40 (1):9-43.
    The main purpose of this article is to explore the complex and multifarious condition of Nietzsche as a reader. Thus, in the first place the text clarifies the various character of informations about reading, not always reliable, expressed in his very work, in the notebooks, in the letters, by testimony of third parties, in his preserved library and in the not preserved library, in purchases and in borrowing from libraries. At a second moment, the article put forward reading phases since (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Inwiefern ist Ernährung ein philosophisches Problem?

    Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche als Relativierungsdenker.
    Andreas Urs Sommer - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):319-342.
    Traditionell gelten Fragen der Ernährung nicht als seriöse philosophische Fragen: Dem reinen Geist darf demnach die physische Ernährung des von ihm temporär bewohnten Körpers herzlich gleichgültig sein. Im 18. und im 19. Jahrhundert wandelt sich allerdings das Bild: Mit der Problematisierung des Leib-Seele-Dualismus wird diese Gleichgültigkeit in Ernährungsfragen selbst zweifelhaft. Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche benutzen die für Philosophen scheinbar so abseitige Frage nach der Ernährung zu einer gezielten Destabilisierung philosophischer Grundüberzeugungen: Ludwig Feuerbach tut dies, um eine materialistische Ontologie an (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  9.  15
    Criatividade e ceticismo em Nietzsche.Andreas Urs Sommer - 2014 - Cadernos Nietzsche 34:11-31.
  10.  5
    Vom nutzen und nachteil kritischer quellenforschung.Andreas Urs Sommer - 2000 - Nietzsche Studien 29:302-316.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  3
    Vom Nutzen Und Nachteil Kritischer Quellenforschung.Andreas Urs Sommer - 2000 - Nietzsche Studien (1973) 29:302-316.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  12
    Nietzsches Abbrucharchitekturen.Andreas Urs Sommer - 2015 - Nietzscheforschung 22 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  42
    Religion, Wissenschaft und Politik im protestantischen Idealstaat: Johann Valentin Andreaes "Christianopolis".Andreas Urs Sommer - 1996 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 48 (2):114-137.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. 1. Front Matter Front Matter (pp. iv).Christa Davis Acampora, Andreas Urs Sommer & Richard Schacht - 2012 - Journal of Nietzsche Studies 43 (1).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Nietzsche Und der Französische Existenzialismus.Alfred Betschart, Andreas Urs Sommer & Paul Stephan (eds.) - 2022 - De Gruyter.
    Das Verhältnis zwischen Nietzsche und dem französischen Existenzialismus ist seit Jahrzehnten in der Forschung umstritten. Manche betrachten Nietzsche als Vordenker des französischen Existenzialismus, andere versuchen ihn eher aus dieser Traditionslinie herauszuhalten. Der Band versammelt zentrale Beiträge von Experten aus verschiedenen Disziplinen, die den Gegenstand völlig neu beleuchten. Die Philosophie ist dabei ihrerseits in ihrer gesamten Breite repräsentiert. Der Band bietet so erstmals einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand zum Thema. Er beinhaltet sowohl breit angelegte Überblicksdarstellungen zum Verhältnis zwischen Sartre sowie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Moralkritik bei Schopenhauer und Nietzsche.Dieter Birnbacher & Andreas Urs Sommer (eds.) - 2013 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  17.  4
    Nietzsche Und Die Reformation.Helmut Heit & Andreas Urs Sommer (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Die Reformation von 1517 wird oft genug monumentalisch als Auftakt der Moderne erinnert. Demgegenüber setzt Nietzsches Kritik an der Revitalisierung des Christentums durch Luther und die Gegenreformation einen Gegenakzent. Wer sich in der Vergangenheit auf dieses Thema eingelassen hat, verfolgte oft nicht bloß gelehrte Interessen, sondern eine eigene weltanschauliche Agenda. Während manche Luther gegen die Kritik Nietzsches verteidigten, sahen andere im ‚Tod Gottes’ die konsequente Fortsetzung des reformatorischen Zerstörungswerkes. Zugleich erkannte Nietzsche die Reformation als fragwürdiges und folgenreiches Ereignis, rühmte die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Nietzsches Literaturen.Ralph Häfner, Sebastian Kaufmann & Andreas Urs Sommer (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Nietzsche gilt als ein "Dichterphilosoph", dessen Werk sich der konventionellen Unterscheidung von Literatur und Philosophie entzieht. Das betrifft zum einen seine offensichtliche Vorliebe für literarische Schreibweisen und Textformen, die ein wesentlicher Grund dafür ist, dass Nietzsche sich so schwer auf eindeutige philosophische Positionen festlegen lässt. Damit hängt zum anderen zusammen, dass er, der akademisch ausgebildete Philologe, sich zeit seines Lebens intensiv mit der abendländischen Literatur von der Antike bis zu seiner Gegenwart beschäftigte. Und so wie sein eigenes Schreiben durch vielfältige (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Nietzsche Und Die Konservative Revolution.Sebastian Kaufmann & Andreas Urs Sommer (eds.) - 2018 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. .Andreas Urs Sommer - 2018
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Begegnung im Kanon? Die,Kulturen‘ Heinses und Nietzsches.Andreas Urs Sommer - 2008 - In Nietzsche – Philosoph der Kultur?Nietzsche: Philosopher of Culture? Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. „Das maßlose Wühlen im Schmerz“. Nietzscherezeption in Hofmannsthals Elektra.Andreas Urs Sommer - 2008 - In Nietzsche – Philosoph der Kultur?Nietzsche: Philosopher of Culture? Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Das Nietzsche-Wörterbuch.Andreas Urs Sommer - 2006 - Nietzsche Studien (1973) 35:309-311.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Der „Süden der Musik“ als System interkulturellen Experimentierens.Andreas Urs Sommer - 2008 - In Nietzsche – Philosoph der Kultur?Nietzsche: Philosopher of Culture? Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Das Tragische in Nietzsches Spätwerk.Andreas Urs Sommer - 2011 - In Lore Hühn & Philipp Schwab (eds.), Die Philosophie des Tragischen: Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. De Gruyter. pp. 553-574.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Die Verantwortung und die zwei Dimensionen des Todes Gottes.Andreas Urs Sommer - 2008 - In Nietzsche – Philosoph der Kultur?Nietzsche: Philosopher of Culture? Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Ein Philosophisch-historischer Kommentar zu Nietzsches Gotzen-Dammerung. Probleme und Perspektiven.Andreas Urs Sommer - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):45-66.
    Nietzsche hat die Hauptgedanken seines Philosophierens in den von ihm publizierten oder zur Publikation vorbereiteten Werken zur Sprache gebracht. Sein umfangreicher Nachlass ist hilfreich, um die Genese dieser Werke zu verstehen, kann - z. B. gegen Martin Heidegger - jedoch nicht als das Eigentliche und Wesentliche von Nietzsches Philosophie betrachtet werden. Umso dringlicher ist es, zu einer genauen und sorgfältigen Lektüre von Nietzsches Werken zurückzukehren. Dies wird versucht im Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der in den nächsten Jahren entstehen (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. 1. Entstehungsgeschichte und Textgeschichte.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter. pp. 3-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Friedrich Nietzsches "Der Antichrist": Ein philosophisch-historischer Kommentar.Andreas Urs Sommer - 2001 - Journal of Nietzsche Studies 21:102-104.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Friedrich Nietzsche Und Lou Von Salomé in Tautenburg. Auszüge Aus der Unpublizierten Selbstbiographie Des Pfarrers Hermann Otto Stölten.Andreas Urs Sommer - 2009 - Nietzsche Studien (1973) 38 (1):389-392.
    Nietzsche verbrachte mit Lou von Salomé und seiner Schwester Elisabeth im Sommer 1882 einige Wochen in Tautenburg. Der Artikel präsentiert unpubliazierte Auszüge aus der Autobiographie des Pfarrers in Tautenburg, Hermann Otto Stölten, der über seine damaligen Gäste aus erster hand berichtet.Together with Lou von Salomé and his sister Elizabeth, Nietzsche spent some weeks at Tautenburg in summer 1882. The paper presents hitherto unpublished passages from the autobiography of the paster at Tautenburg, hermann Otto Stölten. As an eye witness, he provides (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Inhalt.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Kants hypothetische Geschichtsphilosophie in rationaltheologischer Absicht.Andreas Urs Sommer - 2007 - In Udo Kern (ed.), Was Ist Und Was Sein Soll: Natur Und Freiheit Bei Immanuel Kant. W. De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. 4. Konzeption und Struktur.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter. pp. 19-27.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Literaturverzeichnis.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter. pp. 817-894.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Lexikon der Imaginären Philosophischen Werke.Andreas Urs Sommer - 2012 - Ab - Die Andere Bibliothek.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. New aspects of Kant's religious philosophy.Andreas Urs Sommer - 2007 - Philosophische Rundschau 54 (1):31 - 53.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    Nietzsche--Philosoph der Kultur(en)?Andreas Urs Sommer (ed.) - 2008 - De Gruyter.
    Weithin macht das Wort vom "Kampf der Kulturen" die Runde. Die Gegenwart wird bestimmt von Fragen nach kultureller Identität und kultureller Diversität. Aber wie ist dem Problem der Kultur denkerisch beizukommen? Der vorliegende Band, der auf eine internationale Tagung der Friedrich Nietzsche Gesellschaft e. V. in Naumburg zurückgeht, versammelt markante Forschungsbeiträge, die ausloten, welchen spezifischen Beitrag Friedrich Nietzsche für das Verständnis dessen geleistet hat, was Kultur ist und sein soll. Dabei geht es um Nietzsches Auseinandersetzung mit dem Begriff und den (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Nietzsche: Philosoph der Kultur(en)? / Philosopher of Culture?Sommer Andreas Urs (ed.) - 2008 - Walter de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Nachlese zum Nietzsche-Jahr 2000 Enzyklopädische, Bio- und Bibliographische Neuerscheinungen.Andreas Urs Sommer - 2001 - Nietzsche Studien (1973) 30:488-498.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Siglenverzeichnis.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Sach- und Begriffsregister.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter. pp. 895-922.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Thomas Mann i Franz Overbeck.Andreas Urs Sommer - 2013 - Kronos - metafizyka, kultura, religia 4 (27).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Textisten und Inhaltisten – oder: Was bleibt von Nietzsches Philosophie?Andreas Urs Sommer - 2019 - In Ralph Häfner, Sebastian Kaufmann & Andreas Urs Sommer (eds.), Nietzsches Literaturen. De Gruyter. pp. 103-112.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Vom Nutzen und Nachteil kritischer Quellenforschung (2000).Andreas Urs Sommer - 2014 - In Christian Niemeyer (ed.), Friedrich Nietzsche. WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Was bleibt von Nietzsches Philosophie?Andreas Urs Sommer - 2018 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    So geschaftig die internationale Nietzsche-Forschung auch ist, bleibt doch weithin unklar, was eigentlich gemeint ist, wenn wir von Nietzsches Philosophie sprechen. Handelt es sich um ein Gefuge von Lehrsatzen Wille zur Macht, Ewige Wiederkunft des Gleichen, Ubermensch? Wie sollen philosophisch interessierte Leserinnen und Leser damit umgehen, dass Nietzsche sich offensichtlich unentwegt selbst ins Wort fallt und jede doktrinale Festlegung verweigert? Ist das nur eine billige literarische Strategie, um das eigene Gefuge von Lehrsatzen interessanter zu machen? Oder handelt es sich vielmehr (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Werte: warum Man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt.Andreas Urs Sommer - 2016 - Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    Werte sind selbstverständlich. Über sie redet jeder. Und jeder nimmt sie für sich in Anspruch. Häufig für Widersprüchliches: beispielsweise ebenso dafür, sich für Flüchtlinge einzusetzen, wie dafür, sie abzuweisen. Werte scheinen allgegenwärtig und alternativlos. Und doch sind Werte eine moderne Erfindung und näher besehen gar nicht selbstverständlich. Dieses Buch fragt, worüber wir reden, wenn wir über Werte reden und sie in Anspruch nehmen. Vielleicht gibt es keine Werte. Vielleicht sind Werte Fiktionen. Vielleicht aber nützliche Fiktionen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Zweites Hauptstück: der freie Geist.Andreas Urs Sommer - 2016 - In Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse". De Gruyter. pp. 214-311.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Philosophie als Wagnis.Andreas Urs Sommer - 2013 - Nietzscheforschung 20 (1).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  9
    Vom nutzen und nachteil kritischer quellenforschung.Andreas Urs Sommer - 2000 - Nietzsche Studien 29 (1):302-316.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  24
    The Nietzsche Commentary of the Heidelberg Academy of Sciences and Humanities.Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt, Andreas Urs Sommer & Lisa Marie Anderson - 2011 - Journal of Nietzsche Studies 42 (1):100-104.
1 — 50 / 167