Milde Pflichten Moralische Verpflichtungen ohne korrelative moralische Rechte anderer
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):41-57 (2007)
Abstract
Auch und gerade in der modernen Moral gibt es viele Verpflichtungen oder Pflichten, die keine Korrelate moralischer, auch rein moralischer Rechte anderer sind. Beispiele sind Verpflichtungen zu Hilfeleistung unter Risiko und zu Dankbarkeit, Verzeihung, Freundlichkeit und Treue. Diese Verpflichtungen kann man durch einen Typ von affektiven Sanktionen gegenüber anderen und sich selbst explizieren, der nicht-aggressiv und auch intentional zwangsfrei ist. Alternative Theorien werden kritisiertMy notes
Similar books and articles
Haben wir moralische Verpflichtungen gegen Tiere.Ursula Wolf - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (2):222 - 246.
Moralische Beobachtung, interner Realismus und Korporatismus.Andreas Graeser - 1996 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 50 (1/2):51 - 64.
A. Trendelenburgs Akademievortrag über moralische Gewissheit.Burkhard Gerlach - 2003 - Kant Studien 94 (3):317-332.
Moralische Intuition contra Menschenrecht?Harald Wohlrapp - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):958-964.
Anerkennung und moralische Verpflichtung.Axel Honneth - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (1):25 - 41.
Über moralische verantwortung und alternative möglichkeiten.Anselm Spindler - 2008 - Grazer Philosophische Studien 76 (1):219-227.
Moralische Personalität, Willensfreiheit und Verantwortung.Christian Beyer - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (2):167 - 191.
Moralische Überforderung und Theorie der Gerechtigkeit.Katja Vogt - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (3):346 - 364.
Moralische Verantwortung in der wissenschaftlich-technischen Welt.Gottfried Seebaß - 1994 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 48 (2):232 - 246.
Kant über Menschenliebe als moralische Gemütsanlage.Dieter Schönecker - 2010 - Archiv für Geschichte der Philosophie 92 (2):133-175.
Moralische Gründe: Aus der Sicht des Handelnden.R. Jay Wallace - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1):3 - 23.
Keine moralische Selbstbestimmung im Spätwerk Fichtes. Zur Genese eines Vernunftdeterminismus.Alois K. Soller - 2009 - Fichte-Studien 32:225-238.
Moralische Geometrie Grenzen des Gerechtigkeitsparadigmas von John Rawls.Jürgen Goldstein - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (4):511-528.
Analytics
Added to PP
2010-09-12
Downloads
23 (#501,990)
6 months
1 (#450,425)
2010-09-12
Downloads
23 (#501,990)
6 months
1 (#450,425)
Historical graph of downloads