Systemanalyse als Wissenschaftstheorie

New York: Peter Lang. Edited by Florian Schmidsberger & Kurt Greiner (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Band umfasst 35 Texte des Wiener Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Friedrich G. Wallner aus den 1980er Jahren. Sie setzen sich allesamt auseinander mit dem sprachphilosophischen Denken des fruhen wie spaten Wittgenstein. Die Auseinandersetzung erfolgt dabei in einer zweifachen Weise: In einem ersten Teil gilt es den Texten, Grundgedanken Wittgensteins zu analysieren, zu erhellen sowie deren Pragungen und Einflusse aufzuzeigen. Dabei werden der Ansatz seines Denkens sowie dessen Bedeutung fur Wissenschaftstheorie und Dichtung erortert. In einem zweiten Teil verfolgen die Texte das Ziel, im Anschluss an Wittgenstein ein Konzept von Philosophie auszuarbeiten, welches Philosophie als Therapie begreift. Ein Konzept, welches im Horizont der Einzelwissenschaften mehrfach zur Anwendung kommt."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 105,925

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-04-13

Downloads
7 (#1,699,205)

6 months
3 (#1,171,294)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references