Franz M. Wimmer : Vier Fragen zur Philosophie in Afrika, Asien und Lateinamerika [Book Review]
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 37 (8):794 (1989)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)My notes
Similar books and articles
Vier Fragen Zur Philosophie in Afrika, Asien Und Lateinamerika.Franz Martin Wimmer - 1988 - Passagen.
Asien, Afrika, Lateinamerika 1970. [REVIEW]G. Höpp - 1971 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 19 (10):1291.
Asien-Afrika-Lateinamerika 1971. [REVIEW]H. Lehfeldt - 1973 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 21 (1):125.
Ideologische Auseinandersetzungen in Asien, Afrika und Lateinamerika.Gerd-Rüdiger Hoffmann - 1986 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 34 (4):373.
Postkoloniales Philosophieren: Afrika.Herta Nagl-Docekal & Franz Martin Wimmer (eds.) - 1992 - R. Oldenbourg Verlag.
Arbeitskreis "Philosophie" innerhalb der Arbeitsgruppe "Ideologie" des Zentralen Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften.G. Hoffmann - 1984 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 32 (7):711.
Perspektiven Interkulturellen Philosophierens: Beiträge Zur Geschichte Und Methodik von Polylogen: Für Franz Martin Wimmer.Franz Gmainer-Pranzl, Anke Graness & Franz Martin Wimmer (eds.) - 2012 - Facultas.
Thesen, Bedingungen und Aufgaben einer interkulturell orientierten Philosophie.Franz Wimmer - 1998 - Polylog.
Vier Fragen zum Wahrheitsbegriff.Paul Weingartner - 1964 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:31-74.
Die christliche Antwort auf die existentiellen Fragen des Menschen.: Zu Franz von Kutscheras neuer Studie Die großen Fragen - Philosophisch-theologische Gedanken.Michael Bordt - 2002 - Theologie Und Philosophie 77 (1).
Toleranzkonzepte im arabisch-islamischen Kontext: Jameleddine Ben-Abdeljelil und Franz-Martin Wimmer stellen ihrem Beitrag eine allgemeine und zugleich betont realistische Begriffsdefinition von »Toleranz« voran. Toleranz bezeichnet demnach ein Set an Normen, durch die eine qualitative Mehrheit ihre Beziehungen gegenüber einer Minderheit regelt, und zwar in ihrem eigenen Interesse, allerdings ohne Absicht, den Anderen zu eliminieren. Von dieser Definition von Toleranz her können nach Ben-Abdeljelil/Wimmer sowohl die Toleranzideen in der europäischen Aufklärung als auch in der islamischen Philosophie bzw. Theologie des Mittelalters als je spezifische Ausprägungen behandelt werden. In der Auseinandersetzung mit islamischen Toleranzkonzepten wenden sich die Autoren gegen essentialistische Ansätze, die stets auf die verengende Alternative zusteuern, ob es in »der« islamischen Tradition »die« Toleranz gibt oder nicht. Ben-Abdeljelil/Wimmer schlagen demgegenüber den »weiten« Weg über die Kul. [REVIEW]Jameleddine Abdeljelil & Franz Wimmer - 2009 - Polylog.
SCHURHAMMER, GEORG, S. J., Franz Xaver, sein Leben und seine Zeit. 2. Bd.: Asien, 3. Teilbd. Japan und China. [REVIEW]F. O. Busch - 1975 - Theologie Und Philosophie 50 (4):604.
Analytics
Added to PP
2015-02-02
Downloads
0
6 months
0
2015-02-02
Downloads
0
6 months
0
Historical graph of downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.