In Susanne Schmetkamp & Magdalena Zorn (eds.), Variationen des Mitfühlens. Empathie in Musik, Literatur, Film und Sprache. Mainz, Stuttgart: Franz Steiner Verlag (2018)
Authors |
|
Abstract |
Der Aufsatz ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil unterscheide ich das Phänomen der Empathie von ähnlichen Phänomenen. Im zweiten Teil werde ich auf die Bedingungen für Empathie eingehen. In diesem Teil geht es mir darum zu zeigen, dass wir es trotz einiger Unterschiede zwischen Empathie für Mitmenschen und Empathie für Figuren mit demselben Phänomen zu tun haben.
|
Keywords | empathy perspective taking fictional characters Imagination phenomenology sympathy emotional contagion |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Einfühlung und Empathie.Monika Dullstein - forthcoming - In T. Breyer (ed.), Grenzen der Empathie. Philosophische, psychologische und anthropologische Perspektiven. Wilhelm Fink.
Empathie miroir et empathie reconstructive.Frédérique de Vignemont - 2008 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 133 (3):337-345.
L’imagination et les biais de l’empathie.Martin Gibert & Morgane Paris - 2010 - Les ateliers de l'éthique/The Ethics Forum 5 (1):50-65.
Musik, Emotion Und Empathie.Anja Berninger - 2018 - In Susanne Schmetkamp & Magdalena Zorn (eds.), Variationen des Mitfühlens. Empathie in Musik, Literatur, Film und Sprache. Mainz, Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 53-64.
L’empathie comme outil herméneutique du soi: Note sur Paul Ricœur et Heinz Kohut.Michel Dupuis - 2010 - Études Ricoeuriennes / Ricoeur Studies 1 (1):9-20.
Empathie: Affektive Perspektivübernahme als soziales Phänomen.Eva-Maria Engelen - 2014 - In Jörn Müller & Karl Mertens (eds.), Die Dimension des Sozialen: Neue Philosophische Zugänge Zu Fühlen, Wollen Und Handeln. De Gruyter. pp. 127-142.
Der Ausgangspunkt und die Vergegenwärtigung.Enrico Castelli - 1951 - Philosophisches Jahrbuch 61:342.
« Dousir » et « plaileur » l'énigme de l'attribution d'expériences.Alexandre Billon - 2010 - Philosophie 105 (2):64.
Vergegenwärtigung und Bild.Eugen Fink - 1930 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 11:239.
Vergegenwärtigung und Bild Beiträge zur Phänomenologie der Unwirklichkeit.Eugen Fink - 2001 - Kainós.
Empathie Im Film. Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie Und Analytischen Philosophie (Edited Book).Malte Hagener & Ingrid Vendrell Ferran - 2017 - Transcript.
A. Kojéve: Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens. [REVIEW]M. Buhr - 1961 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (11):1406.
Vergegenwärtigung und Phantasie. - Impression und Imagination.Martin Heidegger - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:452.
Analytics
Added to PP index
2020-05-29
Total views
206 ( #55,035 of 2,498,775 )
Recent downloads (6 months)
59 ( #13,679 of 2,498,775 )
2020-05-29
Total views
206 ( #55,035 of 2,498,775 )
Recent downloads (6 months)
59 ( #13,679 of 2,498,775 )
How can I increase my downloads?
Downloads