Aussagen- Und Prädikatenlogik: Eine Einführung

J.B. Metzler (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Lehrbuch vermittelt eines der wichtigsten Werkzeuge der Philosophie durch die Einführung in die Grundideen einer formalen Sprache. Schrittweise werden so die relevanten Sprachstrukturen aufgedeckt, die dann in der Aussagen- und Prädikatenlogik formalisiert werden. Sowohl die Semantik als auch ein Kalkül des natürlichen Schließens werden jeweils detailliert diskutiert. In Kombination mit einer Lernplattform wird der zentrale Stoff anwendungsorientiert und plastisch vermittelt, was die auch zum Selbststudium geeignete Einführung zum idealen Begleiter für das Philosophiestudium macht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,164

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Grundlagen der Prädikatenlogik

Logiken machen die wahrheitsrelevanten Strukturen natürlicher Sprachen transparent. Einige dieser Strukturen hängen von bestimmten wahrheitsfunktionalen Junktoren ab. Genau diese Strukturen werden in AL zugänglich gemacht, und der Kalkül erlaubt es, eine Beziehung zwischen Sätzen, die aufgrund diese... see more

Der Kalkül des natürlichen Schließens

Im letzten Kapitel hatten wir uns mit semantischen Beweisen für Folgerungsbehauptungen beschäftigt und bereits darauf hingewiesen, dass es Verfahren gibt, die durch regelgeleitete Notation den syntaktischen Beweis von Folgerungsbehauptungen erlauben. Diese Beweise sind insofern syntaktisch, als die ... see more

Schlussfiguren und die Idee eines Kalküls

Dieses Kapitel umfasst drei verschiedene Aspekte. Zunächst soll das semantische Beweisen vertieft werden durch die Betrachtung einiger grundlegender Schlussfiguren. Anschließend wenden wir uns einer interessanten Parallelität zwischen Implikation und Folgerung zu, die eine erste Brücke zwischen der ... see more

Semantische Beweise

Bislang haben wir uns lediglich mit alltagssprachlichen Sätzen, wohlgeformten Formeln und der Übersetzung ersterer in letztere beschäftigt. Wir haben uns Gedanken zum Begriff der Tautologie und der logischen Wahrheit, der Kontradiktion und der kontingenten Aussage gemacht und eine Idee davon bekomme... see more

Systematik der Junktoren

Nachdem wir uns im letzten Kapitel mit der Semantik der Aussagenlogik und damit auch ihrer Beziehung zur natürlichen Sprache sowie ihrer Funktion für uns auseinandergesetzt haben, soll nun noch einmal das Verständnis der zentralen Bausteine von AL geschärft werden, unabhängig davon, in welchem Zusam... see more

Semantik der Aussagenlogik

Im letzten Kapitel sind wir die ersten beiden Schritte auf dem Weg zu einer vollständigen Beschreibung der Sprache der Aussagenlogik gegangen. In diesem Kapitel kommen wir zum dritten und letzten Schritt sowie zu Eigenschaften von einigen wohlgeformten Formeln von AL, die sich auf der Basis dieses l... see more

Grundlagen der Aussagenlogik

Im Folgenden soll es darum gehen, das Verständnis der Logik weiter zu vertiefen. Wie schon erwähnt, sind Logiken selbst Sprachen. Hier wollen wir in eine solche Sprache einführen, und zwar in die Sprache der sogenannten Aussagenlogik . Wenn wir uns einem Gegenstand wie einer Sprache nähern wollen, d... see more

Grundbegriffe

Ziel dieses Kapitels ist es, einige grundlegende Ideen zur Logik, zum Zusammenhang zwischen Logik und Argument und zur Relevanz der Logik im Kontext der Philosophie zu präsentieren. Dabei wird zunächst eine ›Vogelperspektive‹ eingenommen, um die Leserin zu orientieren und um einige potentielle Missv... see more

Einleitung

In der Alltagssprache hat der Ausdruck »Logik« unter anderem die Funktion, Denkprozesse als irgendwie geglückt auszuzeichnen. Werfen wir unserem Gegenüber vor, etwas Unlogisches behauptet zu haben, so unterstellen wir ihm, dass kognitiv irgendetwas schief gegangen ist. Wenn das Bett der Hundebesitze... see more

Aristotelische Syllogistik

Bisher haben wir uns vorwiegend mit moderner Logik und ihrer Anwendung beschäftigt. In diesem Teil wird es um die sogenannte Aristotelische Syllogistik gehen, die – wie der Name schon vermuten lässt – auf Aristoteles zurückgeht und die den allergrößten Teil der antiken und mittelalterlichen Logik au... see more

Identität von Individuen

In diesem ergänzenden Kapitel wollen wir uns mit einer Logik beschäftigen, die PL sehr ähnlich ist, die jedoch ein weiteres Element enthält: das Identitätszeichen. In einem nächsten Schritt werden wir uns ansehen, wie dieses Zeichen in der Sprachphilosophie Verwendung findet . Anschließend werden wi... see more

Ein Kalkül der Prädikatenlogik

Nachdem wir nun eine vollständige Semantik für die Prädikatenlogik formuliert haben, können wir – analog zur Aussagenlogik – einen Kalkül definieren, der es uns erlaubt, Folgerungsbeziehungen allein auf der Grundlage syntaktischer Eigenschaften nachzuweisen. Damit dies gelingt, werden wir die syntak... see more

Semantik der Prädikatenlogik

In diesem Kapitel wird es darum gehen, eine vollständige Semantik für PL zu entwickeln. Im Anschluss daran werden wir uns mit den Grenzen der hier gelieferten Semantik auseinandersetzen und eine informelle Skizze einer alternativen Semantik liefern.

Prädikatenlogik und natürliche Sprache

In diesem Kapitel soll es vor allem darum gehen, die Übersetzung von normalsprachlichen Sätzen in PL-Formeln zu üben und auf einige Aspekte, die dabei zu beachten sind, näher einzugehen. In gewisser Hinsicht entspricht dieses Kapitel dem Kapitel 4.6, in dem wir auf den Zusammenhang zwischen AL und n... see more

Similar books and articles

Einführung in die Philosophie der Mathematik.Jörg Neunhäuserer - 2019 - Wiesbaden, Deutschland: Springer Spektrum.
Das Humesche Gesetz.Franz von Kutschera - 1977 - Grazer Philosophische Studien 4 (1):1-14.
Das Humesche Gesetz.Franz von Kutschera - 1977 - Grazer Philosophische Studien 4 (1):1-14.
Drei Formen der Ersten Person Plural.Matthias Haase - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2):225-243.

Analytics

Added to PP
2020-02-01

Downloads
13 (#973,701)

6 months
10 (#213,340)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Raphael Van Riel
University of Duisburg-Essen
Gottfried Vosgerau
Heinrich Heine University Düsseldorf

References found in this work

No references found.

Add more references