Albert Einstein, Alfred North Whitehead

Abstract

Abstract Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen durch die Relativitätstheorie und durch die Quantenphysik. Sie besteht auch aus völlig neuen Sichtweisen und flexiblen Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es nur getrennte Dinge, ohne fließende Übergänge gibt. Solche unbeweglichen, dogmatischen schwarzweißen Denkweisen können wir zurückverfolgen bis zu dem griechischen Philosophen Aristoteles. In der Zeit der Klassischen Mechanik hatten sie einen überwältigenden Erfolg. Galilei behauptete, das Buch der Natur sei in der Sprache der Mathematik geschrieben. Das war die sehr kurzgefasste Formulierung der Klassischen Mechanik. Die moderne Physik hat sich keineswegs von der Mathematik verabschiedet, ganz und gar nicht. Doch der heilige Ernst und der starre und absolute Dogmatismus hat nachgelassen. Moderne Denkweisen in der Physik können mit den Begriffen von fließenden Übergängen, von Zwischenstufen, von Zusammenhängen zwischen den Dingen und von Schwingungen gekennzeichnet werden. Seit Faraday und Maxwell hat sich eine Verschiebung der Untersuchungsobjekte ergeben: Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, seit ca 1850, drehen sich die Denkmodelle der modernen Physik nicht mehr um getrennte, isolierten Körper, die im Nichts schwimmen, sondern um die Zwischenräume zwischen den Körpern und um die flexiblen Beziehungsgeflechte zwischen den Dingen und um die Netzwerke, die die Dinge umgeben. Das sind ganz neue physikalische Denkweisen, die durchaus Dunkelzonen und Zweifel und Ungewissheiten kennen, die den Bereich der Exaktheit überschatten. Neue Beiträge der physikalischen Denkweisen sind auch durch eine Flexibilität bei der Bildung von Begriffen gekennzeichnet. Sie lassen sich nicht auf einige wenige Begriffe oder auf eine starre und exakte Festlegung der Wortwahl festnageln. „Jede Philosophie bezieht ihre Farbe von der geheimen Lichtquelle eines Vorstellungshintergrunds, der niemals ausdrücklich in ihrenGedankenketten auftaucht“ (Whitehead) (1)

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

  • Only published works are available at libraries.

Similar books and articles

Buddhism and Quantum Physics.Christian Thomas Kohl - 2008 - Indian International Journal of Buddhist Studies 9 (2008):45-62.
Buddhism and Quantum Physics.Christian Thomas Kohl - 2008 - Concepts of Physics 8 (3):517-519.
Nagarjuna and Quantum physics.Christian Thomas Kohl (ed.) - 2012 - AV Akademikerverlag.
Quantum Physics and Reality.Bernard D’Espagnat - 2011 - Foundations of Physics 41 (11):1703-1716.
Quantum concepts in space and time.Roger Penrose & C. J. Isham (eds.) - 1986 - New York ;: Oxford University Press.

Analytics

Added to PP
2014-03-15

Downloads
179 (#105,009)

6 months
64 (#65,672)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Wholeness and the implicate order.David Bohm - 1980 - New York: Routledge.
Wholeness and the Implicate Order.David Bohm - 1980 - New York: Routledge.
Wholeness and the Implicate Order.David Bohm - 1981 - British Journal for the Philosophy of Science 32 (3):303-305.
Subjective, intersubjective, objective.Donald Davidson - 1996 - In Philosophy. Bristol: Thoemmes. pp. 555-558.

View all 13 references / Add more references