Zeno's Paradoxes - Rafael Ferber: Zenons Paradoxien der Bewegung und die Struktur von Raum und Zeit. (Zetemata, 76.) Pp. vii + 100. Munich: C. H. Beck, 1981. Paper, DM. 32 [Book Review]
The Classical Review 32 (02):188-189 (1982)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)Author's Profile
DOI
10.1017/s0009840x00114842
My notes
Similar books and articles
Brandes, jürgen: Die relativistischen paradoxien und thesen zu raum und zeit. Interpretationen der speziellen und allgemeinen relativitätstheorie. 2. erw. Auflage. [REVIEW]Frank Köhler - 1998 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 29 (1):136-139.
Soldiers and Politicians at Rome after Caesar Helga Botermann: Die Soldaten und die römische Republik in der Zeit von Caesars Tod bis zur Begründung des zweiten Triumvirats. (Zetemata, 46.) Pp. xxi+231. Munich: Beck, 1968. Paper, DM. 34. [REVIEW]G. R. Watson - 1970 - The Classical Review 20 (01):64-65.
Der transzendentale Idealismus und die Idealität von Raum und Zeit. Eine 'lückenlose' Interpretation von Kants Beweis in der "Transzendentalen Ästhetik".Marcus Willaschek - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (4):537-564.
LUCILIUS G. Manuwald (ed.): Der Satiriker Lucilius und seine Zeit . (Zetemata 110.) Pp. 206. Munich: Verlag C. H. Beck, 2001. Paper. ISBN: 3-406-48470-. [REVIEW]Costas Panayotakis - 2004 - The Classical Review 54 (01):88-.
Pericles in Attic Comedy Joachim Schwarze: Die Beurteilung des Perikles durch die attische Komödie und ihre historische und historiographische Bedeutung (Zetemata, 51). Pp. viii+219. Munich: Beck, 1971. Paper, DM.35. [REVIEW]K. J. Dover - 1975 - The Classical Review 25 (01):90-91.
The Magister officiorum_- Manfred Clauss: Der magister officiorwn in der Spätantike ( _4.–6 Jahrhundert_). _Das Amt und sein Einfluss auf die kaiserliche Politik. (Vestigia, 32.) Pp. vii + 252; 2 illustrations. Munich: C. H. Beck, 1981. DM. 88. [REVIEW]E. D. Hunt - 1983 - The Classical Review 33 (01):86-87.
Thucydides Wilhelm Schmid: Geschichte der Griechischen Literatur. Erster Teil, fünfter Band: Die Griechische Literatur zur Zeit der attischen Hegemonie nach dem Eingreifen der Sophistik. Zweite Hälfte, zweiter Abschnitt: Thukydides, Leukippos und Demokritos. (Müllers Handbuch, VII. i. 5.2(2).) Pp. x + 377. Munich: Beck, 1948. Paper, DM. 24. [REVIEW]A. W. Gomme - 1954 - The Classical Review 4 (02):112-115.
Die Beweise des Zeno von Elea gegen die Realität der Bewegung und ihre Widerlegung.Curt Weinschenk - 1964 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 18 (4):673 - 681.
Herzog-Schmidt, Volume I R. Herzog, P. L. Schmidt (edd.): Handbuch der lateinischen Literatur der Antike. Erster Band. Die archaische Literatur von den Anfängen bis Sullas Tod. Die vorliterarische Periode und die Zeit von 240 bis 78 v. Chr . Herausgegeben von Werner Suerbaum. Pp. xlviii + 611. Munich: Verlag C. H. Beck, 2002. Cased, €98. ISBN: 3-406-48134-. [REVIEW]P. G. McC Brown - 2005 - The Classical Review 55 (02):504-.
Gärtner (U.) Quintus Smyrnaeus und die Aeneis. Zur Nachwirkung Vergils in der griechischen Literatur der Kaiserzeit. (Zetemata 123.) Pp. 320. Munich: C.H. Beck, 2005. Paper, €68. ISBN: 3-406-53133-. [REVIEW]Alan James - 2006 - The Classical Review 56 (02):328-.
Martin P. Nilsson: Geschichte der griechischen Religion. Band ii: Die hellenistische und römische Zeit, Zweite, durchgesehene und erganzte Auflage. Pp. xx+745; 16 plates, 5 figs. Munich: Beck, 1961. Cloth, DM. 62. [REVIEW]W. K. C. Guthrie - 1964 - The Classical Review 14 (01):114-.
Terentian Imitatio- Eckard Lefèvre: Der Phormio des Terenz und der Epidikazomenos des Apollo dor von Karystos. (Zetemata, 74.) Pp. viii + 130. Munich: C. H. Beck, 1978. Paper, DM. 43. [REVIEW]P. G. McC Brown - 1980 - The Classical Review 30 (02):194-196.
Law in the papyri H. J. Wolff: Das Recht der griechischen papyri ägyptens in der zeit der ptolemaeer und Des prinzipats. Erster band. Bedingungen und triebkräfte der Rechtsentwicklung. Herausgegeben Von H.-A. RuppRecht . (Handbuch der altertumswissenschaft 10.5.1.) Pp. XIX + 276. Munich: Verlag C. H. Beck, 2002. Cased, €76. Isbn: 3-406-48164-. [REVIEW]Arthur Verhoogt - 2004 - The Classical Review 54 (01):224-.
Analytics
Added to PP
2011-12-06
Downloads
48 (#246,317)
6 months
2 (#300,121)
2011-12-06
Downloads
48 (#246,317)
6 months
2 (#300,121)
Historical graph of downloads