‚Rückkehr in die Kindheit‘ oder ‚Tod bei lebendigem Leib‘? Ethische Aspekte der Altersdemenz in der Perspektive des Lebensverlaufs

Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):181-206 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unsere Sicht der Demenz ist von kulturellen Metaphern geprägt. Sie ziehen Analogien zu vertrauten Erfahrungsbereichen und eröffnen so ein Verständnis von einem ansonsten schwer fassbaren und letzten Endes unergründlichen Geschehen. In zeitgenössischen Diskursen über die Demenz spielen insbesondere zwei biographische Metaphern eine maßgebliche Rolle: die der,Rückkehr in die Kindheit‘ und die des,Todes bei lebendigem Leib‘. Der Beitrag unterzieht beide Vorstellungen einer kritischen Reflexion. Er erläutert zunächst die kulturgeschichtliche Herkunft und Bedeutung der Kindheits- und Todesmetapher. Im Anschluss geht er ihren Implikationen für das Verständnis von Demenz und die Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber den Betroffenen nach. Dabei kommt eine Lebensverlaufsperspektive zum Tragen, die die Bedeutung der zeitlichen Erstreckung und Verlaufsstruktur des menschlichen Lebens für die ethische Theoriebildung systematisch zu berücksichtigen sucht. Auf diese Weise lässt sich verdeutlichen, dass beide Metaphern die Altersdemenz letztlich einem anderen Punkt des menschlichen Lebens angleichen und sie damit in je unterschiedlicher Weise als eine Art biographischer Normabweichung auffassen. Die Auseinandersetzung erlaubt Schlussfolgerungen mit Blick auf medizin- und pflegeethische Debatten um Selbstbestimmung, Stellvertreterentscheidungen und Vorausverfügungen im Kontext der Altersdemenz. Auf einer theoretisch-konzeptionellen Ebene verdeutlicht sie darüber hinaus auch die Bedeutung einer biographie- und kultursensiblen Perspektive für die ethische Theoriebildung im Allgemeinen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,386

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

What is it like to have dementia?Mark Schweda & Lisa Frebel - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (1):47-57.
"Ein Jegliches hat seine Zeit“. Altern und die Ethik des Lebensverlaufs.Mark Schweda - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):185-232.
Phänomenologie als Lebensform. Husserl über phänomenologische Reflexion und die Transformation des Selbst.Hanne Jacobs - 2017 - In Thomas Jürgasch, Tobias Keiling, Thomas Böhm & Günter Figal (eds.), Anthropologie der Theorie. Tübingen, Germany: Mohr Siebeck. pp. 247-73..
Erkenntnisleitende Metaphern.Georg Friedrich - 2017 - Mensch Sein – Fundament, Imperativ Oder Floskel?:669 –678.
Demenz und Selbstbestimmung.Dr Michael Wunder - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (1):17-25.
Kritik des Naturalismus.Geert Keil - 1993 - New York: de Gruyter.
Was bedeutet ‚Conscientia' bei Descartes.Boris Hennig - 2004 - Dissertation, Universität Leipzig

Analytics

Added to PP
2018-06-21

Downloads
22 (#690,757)

6 months
2 (#1,232,442)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

Add more citations