Landschaft als Gegenstand der Naturethik
In Karsten Berr (ed.), Transdisziplinäre Landschaftsforschung. Grundlagen und Perspektiven. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Wiesbaden: pp. 205-218 (2018)
Authors |
|
Abstract |
In der naturethischen Debatte gibt es eine Reihe von Argumenten für Naturschutz. So gut wie unbeantwortet ist jedoch bisher die Frage, der sich der vorliegende Beitrag widmet: Zu welcher Art von Landschaft führen naturethische Argumente, wenn man mit ihnen Ernst macht? Der Beitrag stellt zentrale anthropozentrische und physiozentrische Argumente vor und zeigt, dass die Antwort je nach Argument unterschiedlich ausfällt. Landschaft als Gegenstand der Naturethik ist eine vielgestaltige Sache. So kann es gut sein, dass eine Landschaft, die einem naturethischen Argument entspricht, einer Landschaft gleichkommt, die von einer anderen Disziplin angestrebt wird, z. B. der Ökonomie.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Anthropozentrische Naturethik. Wie uberzeugend sind ihre Argumente?Dagmar Fenner - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):203-232.
Wie soll der Landschaftsarchitekt mit Natur umgehen?Gesine Schepers - 2018 - In Karsten Berr (ed.), Landschaftsarchitekturtheorie. Aktuelle Zugänge, Perspektiven und Positionen. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Wiesbaden: Springer. pp. 227-235.
Ästhetik der Praxis in der Phänomenologie von Hermann Schmitz: Betrachtungen über Landschaft und Gefühle.Hiroaki Furukawa - 2008 - Bigaku 59 (1):43-56.
Frank Kolb, Lykien. Geschichte Einer Antiken Landschaft, Darmstadt (Wbg Philipp von Zabern) 2018, 768 S., 254 Abb., 21 Taf., ISBN 978-3-8053-5178-2 (Geb.), € 99,95Lykien. Geschichte Einer Antiken Landschaft. [REVIEW]Ludwig Meier - 2020 - Klio 102 (2):754-759.
,Landschaft‘ im Mittelalter? oder: Warum die Landschaft angeblich der Moderne gehört.Jens Pfeiffer - 2011 - Das Mittelalter 16 (1):11-30.
Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene.Thomas Kirchhoff & Ludwig Trepl (eds.) - 2009 - Bielefeld: transcript.
Leitbild.Jean-Daniel Strub - 2018 - In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 37-55.
Allmacht, Allwissenheit und Allgüte.Thomas Schärtl - 2019 - In Klaus Viertbauer & Georg Gasser (eds.), Handbuch Analytische Religionsphilosophie. Akteure – Diskurse – Perspektiven. Metzler. pp. 124-143.
Kants Ich Als Gegenstand.Tobias Rosefeldt - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):277-293.
Paul Natorp über das Verhältnis von Philosophie und Psychologie.Henning Peucker - 2019 - In Thomas Kessel (ed.), Philosophische Psychologie Um 1900. J.B. Metzler. pp. 161-172.
Das Land Ob der Enns: Eine Altbaierische Landschaft in den Namen Ihrer Siedlungen, Berge, Flüsse Und Seen.Konrad Schiffmann - 1922 - De Gruyter.
Raum und Landschaft in Gottfrieds "Tristan": Ein Beitrag zur Werkdeutung. Ingrid Hahn.Helen Adolf - 1966 - Speculum 41 (2):332-334.
Über den Sinn Und Das Selbstverständnis der Sportphilosophie – Allgemeine Und Konkrete Überlegungen Am Beispiel der Natürlichkeit.Claudia Pawlenka - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):91-142.
Forschungsthema Sakralarchitektur – zur Einleitung.Sabrina Weiß & Peter J. Bräunlein - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (1):1-38.
Analytics
Added to PP index
2020-11-17
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2020-11-17
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.