Isabel. Konzeptistik und Psychoanalyse eines Namenswitzes ­(Gracián und Freud)

Psyche 73 (11):939-965 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Witze über Eigennamen sind eine heikle Angelegenheit. Der folgende Artikel interpretiert ein solches Sprachspiel mit dem Namen »Isabel«, das sich in Baltasar Graciáns Abhandlung über den Witz findet (»Agudeza y arte de ingenio«, 1648). Durch die Zusammenführung von Graciáns Gedicht und seinem Kommentar mit Sigmund Freuds Überlegungen zu Witzen und ihrer Beziehung zum Unbewussten (»Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten«, 1905) zeigt die Autorin, dass es nicht nur Parallelen in diesen jeweiligen Theorien gibt, sondern dass sie auch helfen, den Witz mit dem Namen Isabel zu verstehen. Mit Freuds Ausführungen zu Zoten legt der Artikel damit die bisher übersehene aggressive Seite dieses Witzes frei.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Dialektik-Projekt und die Psychoanalyse.Wolfgang Bock - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 91-110.
Kritik der psychoanalytischen Wissenschaftstheorie.Ulrich Möllenstedt - 1976 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2022-10-04

Downloads
10 (#1,129,009)

6 months
7 (#350,235)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten.Sigmund Freud - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (3):92-93.

Add more references