W.D. Ross - Das Richtige und das Gute

Felix Meiner Verlag (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das »Richtige und das Gute« (1930), das ethische Hauptwerk W. D. Ross’, enthält eine Vielzahl wichtiger moralphilosophischer Thesen und Argumente, die bis in die Gegenwart kontrovers diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht seine pluralistische Deontologie, der zufolge sich die richtige Handlung aus einer Abwägung der in der jeweiligen Situation relevanten und unableitbaren Prima-facie-Pflichten ergibt, von denen nur ein Teil auf die Optimierung der Handlungsfolgen bezogen ist. Diese Deontologie wurde zu einem modernen Klassiker unter den normativen ethischen Theorien. Darüber hinaus stellt Ross’ These, dass moralische Intuitionen eine Quelle selbstevidenten Wissens sein können, einen wichtigen Referenzpunkt in Debatten um den erkenntnistheoretischen Fundamentalismus dar. Auch für die Handlungstheorie liefert Ross einflussreiche Argumente, wenn er die Ansicht vertritt, dass Pflichten nie ein bestimmtes Motiv des Handelnden zum Gegenstand haben können. Eine zentrale Stellung nimmt für Ross die Güterlehre ein, in welcher er von vier Grundgütern, Tugend, Wissen, Lust und Gerechtigkeit, ausgeht. Wurde Ross in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts im damaligen Großbritannien als ein herausragender Ethiker – einer der bedeutendsten des Jahrhunderts, auf Augenhöhe mit G.E. Moore – angesehen, wandelte sich das Meinungsbild in den folgenden Jahrzehnten unter dem Einfluss besonders des Logischen Positivismus und der Philosophie Wittgensteins. In den letzten Jahrzehnten ist jedoch wieder ein wachsendes Interesse an Ross’ Ethik festzustellen. Dabei wird »Das Richtige und das Gute« bisweilen sogar mit der »Nikomachischen Ethik«, Kants »Grundlegung« und Humes »Untersuchung über die Prinzipien der Moral« verglichen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 90,221

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

W. D. Ross’s moral philosophy.Benedicto Acosta - 2020 - Humanities Journal of Valparaiso 15:41-64.
Ethical intuitionism and the linguistic analogy.Philipp Https://Orcidorg Schwind - 2018 - Canadian Journal of Philosophy 48 (2):292-311.
The Right and the Good.David Ross - 1930 - Oxford, GB: Oxford University Press UK. Edited by Philip Stratton-Lake.
The Right and the Good. Some Problems in Ethics.W. D. Ross - 1930 - Oxford: Clarendon Press. Edited by Philip Stratton-Lake.
Ross and the particularism/generalism divide.Kristian Olsen - 2014 - Canadian Journal of Philosophy 44 (1):56-75.
Some remarks on Robert Audi's the good in the right.Candace Vogler - forthcoming - In Mark Timmons (ed.), Rationality and the Good. Oxford University Press.
The Right and the Good.Philip Stratton-Lake (ed.) - 2002 - Oxford, GB: Clarendon Press.
Ethik. Eine Einführung.Alfred Cyril Ewing - 2014 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Bernd Goebel.
Moderate intuitionism and the epistemology of moral judgment.Robert Audi - 1998 - Ethical Theory and Moral Practice 1 (1):15-44.
Ross’s place in the history of analytic philosophy.David Kaspar - 2016 - British Journal for the History of Philosophy 24 (4):657-674.
Renewing Moral Intuitionism.Elizabeth Tropman - 2009 - Journal of Moral Philosophy 6 (4):440-463.

Analytics

Added to PP
2020-09-08

Downloads
52 (#271,662)

6 months
14 (#114,294)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Philipp Schwind
University of Zürich

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references