Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens

Hamburg, Deutschland: Felix Meiner Verlag. Edited by Martin Bondeli & Silvan Imhof (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Karl Leonhard Reinhold<br>Versuch einer neuen Theorie des Vorstellungsvermögens, Teilband 1<br>Einleitung, Vorrede, Erstes Buch<br><br>Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Ernst-Otto Onnasch.<br>PhB 599a. 2010. CLVII, 210 Seiten.<br>978-3-7873-1934-3. Leinen 68.00<br><br>Karl Leonhard Reinholds Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens (1789) ist aufgegliedert in eine lange Vorrede und drei Bücher. In der Vorrede und im ersten Buch stellt der Autor die epochale Bedeutung der kritischen Philosophie heraus. Im zweiten Buch folgt die eigentliche Theorie des Vorstellungsvermögens, von der aus im dritten Buch Kants wichtigste Entdeckungen in der Kritik der reinen Vernunft, nämlich die Unterscheidung von Sinnlichkeit, Verstand und Vernunft, neu dargestellt werden. Hier liefert Reinhold eine eigene und höchst originelle Ableitung der Kategorien und der Ideen.<br><br>In seiner Einleitung beschreibt der Herausgeber Reinholds philosophische Entwicklung und erweist ihn als einen eigenständigen Denker mit einer ganz eigenen philosophischen Agenda, die er allerdings auf eine sehr geschickte Weise mit dem philosophischen Anliegen Kants zu verbinden vermochte: Reinholds Philosophie war, entgegen der überkommenen Einschätzung, alles andere als epigonal und von enormer Bedeutung für die Ausprägung und Genese der Philosophie des deutschen Idealismus.<br><br>Bereits mit seinen populären Briefen über die Kantische Philosophie (1786/87) traf Reinhold den Nerv der Zeit und setzte damit die kritische Philosophie Kants für ein breiteres Publikum auf die philosophische Agenda (nur wenige der Zeitgenossen lasen Kant im Original, die meisten bezogen ihr Urteil über Kant aus den Briefen). Der Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens ist dann sein erstes großes theoretisches Werk mit eigenem Anspruch. Reinhold präsentiert es als einen Versuch, die kritische Philosophie auf der Grundlage des Vorstellungsvermögens allgemein verständlich zu machen.<br>.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,035

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

A place for pragmatism in the dynamics of reason?Thomas Mormann - 2012 - Studies in History and Philosophy of Science Part A 43 (1):27-37.

Analytics

Added to PP
2010-04-09

Downloads
63 (#323,527)

6 months
9 (#423,873)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Ernst-Otto Onnasch
Utrecht University

References found in this work

No references found.

Add more references