Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.)
De Gruyter (2002)
Authors |
|
Abstract |
Der Philosoph Ernst Cassirer liest Goethe als einen Autor von philosophischer Dignität. Er bringt Goethes Texte auf eine individuelle Weise erneut zum Sprechen, indem er sie im Licht seiner eigenen Theorie liest und an ihnen exemplarisch werden läßt, wie eine symboltheoretisch begründete Kulturphilosophie im umfassenden Sinne zu verstehen sei. Die Aufsätze des Bandes betreten wissenschaftliches Neuland in zwei Richtungen: Indem sie nach der philosophischen Rezeption eines Dichters im Werk des Theoretikers fragen, dem wir die elaborierteste Kulturphilosophie des 20. Jahrhunderts verdanken, präsentieren sie zugleich eine Facette des Wirkens Goethescher Dichtung und Theoriebildung in der zeitgenössischen Philosophie, die bisher in der Forschung wenig Beachtung gefunden hat. Hier wird ein Themenbereich angesprochen, der durch die universale Gelehrsamkeit Goethes wie Cassirers aus sich selbst heraus und par excellence die Notwendigkeit des interdisziplinären Zusammenspiels der Fächer erkennen läßt.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book | $123.20 new Amazon page |
ISBN(s) | 978-3-05-003723-3 978-3-05-008083-3 3050037237 9783050037233 |
DOI | 10.1515/9783050080833 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

„Lebendigkeit“ als ästhetische Kategorie. Die Kunst als Ort des Lebens bei Cassirer, Goethe und Kant.Birgit Recki
„Ein künstlicher Vortrag“: Die symbolische Form von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften.Roger H. Stephenson
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
„Lebendigkeit“ als ästhetische Kategorie. Die Kunst als Ort des Lebens bei Cassirer, Goethe und Kant.Birgit Recki - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 195-220.
Umschreibungen des Symbolischen. Ernst Cassirers Goethe.Barbara Naumann - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 1-24.
Was wären wir ohne Goethe ? Motive der frühen Goethe- Rezeption bei Ernst Cassirer.Massimo Ferrari - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 173-194.
Prometheus und die „Tragödie der Kultur". Goethe - Simmel - Cassirer.Günter Peters - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 113-136.
Cassirers Goethe-Lektüre im Kontext der deutsch-jüdischen Goethe-Rezeption.Gert Mattenklott - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 57-74.
Logos Oder Symbol? Cassirer Über Goethes Piatonismus.Enno Rudolph - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 97-112.
„Und seh’ ein traurig dunkles Blau“. Goethe und die exakte Naturwissenschaft.Hans Günter Dosch - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 75-96.
Bemerkungen zum Goethebild Ernst Cassirers.Karl Robert Mandelkow - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 43-56.
Die Goethischen Elemente in Cassirers Philosophie.John Michael Krois - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 157-172.
Goethe als Therapeutikum. Zu Ernst Cassirers Pathologie des Symbolischen.Ernst Wolfgang Orth - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 137-156.
„Ein künstlicher Vortrag“: Die symbolische Form von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften.Roger H. Stephenson - 2002 - In Birgit Recki & Barbara Naumann (eds.), Cassirer Und Goethe: Neue Aspekte Einer Philosophisch-Literarischen Wahlverwandtschaft. De Gruyter. pp. 25-42.
Barbara Naumann/Birgit Recki : Cassirer und Goethe. [REVIEW]Reinhard Mehring - 2003 - Philosophischer Literaturanzeiger 56 (4).
Philosophie Und Poetik des Symbols: Cassirer Und Goethe.Barbara Naumann - 1998 - Wilhelm Fink Verlag, Munich.
Sören Kierkegaards Mozart-Rezeption: Analyse Einer Philosophisch-Literarischen Deutung von Musik Im Kontext des Zusammenspiels der Künste.Peter Tschuggnall - 1992 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
War Jesus Revolutionär? Neue Aspekte einer alten Frage.T. Schmeller - 1997 - Wissenschaft Und Weisheit 60 (2):163-175.
Analytics
Added to PP index
2015-05-23
Total views
10 ( #899,956 of 2,507,427 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,983 of 2,507,427 )
2015-05-23
Total views
10 ( #899,956 of 2,507,427 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,983 of 2,507,427 )
How can I increase my downloads?
Downloads