RIEGE, Stefan: Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst, Suhrkamp, Frankfurt, 2002, 518 págs
Anuario Filosófico:308-310 (2005)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)My notes
Similar books and articles
Die Permanenz des Ästhetischen.Melanie Sachs, Sabine Sander, Sarah Linke, Stefan Niklas & Robert Zwarg (eds.) - 2009 - Vs Verlag für Sozialwissenschaften.
Ästhetik Aus Existentieller Erfahrung: Versuch Einer Anthropologischen Kunsterklärung.Petra Stelzer - 1995 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Ästhetik (1819/25). Über den Begriff der Kunst (1831/32).Friedrich Schleiermacher - 1984 - Felix Meiner Verlag.
Kunst.Ingo Meyer - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 47-54.
Wovon Menschen leben - Wirtschaft, Gerechtigkeit und Gemeinwohl: Bericht über die Jahrestagung der Societas Ethica in Sigtuna.Stefan Heuser - 2004 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 48 (1):215-218.
Ästhetik des Südens. Ästhetik des Nordens. Anmerkungen zur Klimatheorie der Kunst.Konrad Lotter - 2013 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 58 (2):295-313.
Goethe Als Vater Einer Neuen Ästhetik Über Das Komische Und Seinen Zusammenhang Mit Kunst Und Leben : Zwei Aufzätze.Rudolf Steiner - 1963 - R. Steiner-Nachlassverwaltung.
Gottes Wahrnehmungen: Helmut Utzschneider Zum 60.Stefan Gehrig, Stefan Seiler & Helmut Utzschneider (eds.) - 2009 - Kohlhammer.
Über die Regression sinnlicher Wahrnehmung.Per Jepsen - 2018 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 105-121.
Michael Quante (2002) Personales Leben und menschlicher Tod. Personale Identitt als Prinzip der biomedizinischen Ethik. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 372 S., 14,-EUR, ISBN 3518291734. [REVIEW]Theda Rehbock - 2003 - Ethik in der Medizin 2.
Michael Quante (2002) Personales Leben und menschlicher Tod. Personale Identität als Prinzip der biomedizinischen Ethik.: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 372 S., 14,- EUR, ISBN 3–518–29173–4.Theda Rehbock - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (2):135-138.
Grundzüge der Ästhetik Fichtes. Zur Bedeutung der Ästhetik für die Wissenschaftslehre anläßlich des Horenstreits.Jürgen Stolzenberg & Karl P. Ameriks - 2007 - In Jürgen Stolzenberg & Karl P. Ameriks (eds.), Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus : Ästhetik Und Philosophie der Kunst / Aesthetics and Philosophy of Art. Walter de Gruyter.
Analytics
Added to PP
2022-10-12
Downloads
1 (#1,501,648)
6 months
1 (#454,876)
2022-10-12
Downloads
1 (#1,501,648)
6 months
1 (#454,876)
Historical graph of downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.