Tautologien und Trivialitäten? Logische Methoden in der Philosophie
Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (3):412 - 430 (2003)
Abstract
Logiker würden doch nur Tautologien und Trivialitäten produzieren. Mit dieser Kritik werden Logiker an philosophischen Instituten oft konfrontiert. Es wird ebenfalls eingewendet, daß mathematische Methoden in der Philosophie unangemessen seien, daß man durch die Verwendung dieser Methoden auf eine bestimmte philosophische Position festgelegt sei und daß der philosophische Gewinn den mit einem logischen Apparat verbundenen Aufwand nicht rechtfertige. In der Arbeit wird dargelegt, inwieweit diese vier Vorwürfe berechtigt sind und inwieweit sie auf Mißver- ständnissen beruhen. Dazu werden folgende Fragen beantwortet: Was sind formale Sprachen und formale Systeme? Was ist die Aufgabe logischer Untersuchungen in der Philosophie? Sollten philosophische Texte formalisiert werden? Inwieweit ist Logik nützlich? Gibt es Beispiele für philosophisch fruchtbare logische Resultate? Legt Logik auf eine bestimmte Philosophie fest? Logik, so wird gezeigt, dient der Überprüfung philosophischer Argumente und als Medium zum PhilosophierenAuthor's Profile
My notes
Similar books and articles
Logische Funktionen und logische Fähigkeiten in der Kantischen Theorie der Urteilsfunktionen und in der Junktorenlogik.Rainer Enskat - 1986 - Kant Studien 77 (1-4):224-240.
Logische und sprachliche Verneinung.E. Ruckhaber - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8 (1):348-352.
Das veritative ‚ist' und der logische Atomismus in Platons Theaitetos.M. Liske - 1988 - Archiv für Geschichte der Philosophie 70 (2):147-166.
III. Die Atomistik und Faradays Begriff der Materie. Eine logische Untersuchung.Otto Buek - 1905 - Archiv für Geschichte der Philosophie 18 (1):65-110.
Ueber die Echtheit, Reihenfolge und logische Theorien von Platos drei ersten Tetralogien.W. Lutoslawski - 1896 - Archiv für Geschichte der Philosophie 9 (1):67-114.
Collegium Logicum. Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften.T. van Zantwijk - 2011 - History and Philosophy of Logic 32 (2):185 - 187.
Computersimulationen in der Angewandten Politischen Philosophie - Ein Beispiel.Claus Beisbart & Stephan Hartmann - forthcoming - In Carl-Friedrich Gethmann (ed.), Lebenswelt und Wissenschaft. Meiner. pp. 601-634.
XIII. Die logische Theorie der einzelnen Beziehungen auf Grund der Marbeschen Beziehungslehre.Heinrich Schüßler - 1913 - Archiv für Geschichte der Philosophie 26 (2):208-241.
Zum Verhältnis von Erkenntnistheorie und Ontologie in der deutschen Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts.Karl Bärthlein - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (3):257-316.
Zum Entstehen der Begriffe Sein und Nichts und der Weltentstehungs- und Weltschöpfungstheorien im strengen Sinne.Joachim Klowski - 1967 - Archiv für Geschichte der Philosophie 49 (2):121-148.
Der Begriff der Schrift und die Frage nach der Forschung in der Philosophie.Werner Kogge & Gernot Grube - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):81-96.
Analytics
Added to PP
2011-05-29
Downloads
48 (#245,874)
6 months
1 (#448,551)
2011-05-29
Downloads
48 (#245,874)
6 months
1 (#448,551)
Historical graph of downloads
Author's Profile
References found in this work
Shadows of the Mind: A Search for the Missing Science of Consciousness.Roger Penrose - 1994 - Oxford University Press.
Vorlesungen Über Die Geschichte der Philosophie.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl Ludwig Michelet - 1833 - Duncker Und Humblot.