Das Unendliche in der Mathematik und seine Ausschaltung.Philosophie der Logik und Arithmetik.Das Problem des Satzes vom Ausgeschlossenen Dritter [Book Review]
Journal of Philosophy 29 (15):401 (1932)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)ISBN(s)
0022-362X
DOI
10.2307/2015721
My notes
Similar books and articles
Das Unendliche in der Mathematik Und Seine Ausschaltung. Eine Untersuchung Über Die Grundlagen der Mathematik.Felix Kaufmann - 1930 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Kaufmann, Felix, Das Unendliche in der Mathematik und seine Ausschaltung.Wilhelm Burkamp - 1933 - Kant Studien 38:217.
Das problem Des satzes vom ausgeschlossenen dritten.Paul Hofmann - 1931 - Kant Studien 36 (1-2):84-125.
Die Leugnung des Satzes vom ausgeschlossenen Dritten.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:494.
Dingler, Hugo, Philosophie der Logik und Arithmetik. [REVIEW] Rotter - 1932 - Philosophisches Jahrbuch 45:365-367.
Die Grundlagen der Arithmetik: Eine logische mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl.Gottlob Frege - 2018 - Hansebooks.
Der Weg von der Tradition zur vollen Idee der formalen Logik: Formale Apophantik, formale Mathematik, Die innere Einheit der traditionellen Logik und das Problem ihrer Stellung zur formalen Mathematik, Die begriffliche Abgeschlossenheit der traditionellen Logik als apophantischer Analytik.Edmund Husserl - 1929 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 10:63.
DINGLER, H. - Philosophie der Logik und Arithmetik. [REVIEW]F. Enriques - 1932 - Scientia 26 (51):444.
Unendliche Formeln in Der Modelltheorie.Erwin Engeler - 1961 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 7 (7-10):154-160.
Bense Max. Geist der Mathematik. Abschnitte aus der Philosophie der Arithmetik und Geometrie. R. Oldenbourg, Munich and Berlin 1939, 173 pp. [REVIEW]Ernest Nagel - 1940 - Journal of Symbolic Logic 5 (1):23-23.
Der Weg von der Tradition zur vollen Idee der formalen Logik: Formale Apophantik, formale Mathematik, Die innere Einheit der traditionellen Logik und das Problem ihrer Stellung zur formalen Mathematik, Das Auftauchen der Idee einer erweiterten Analytik, Leibniz' "mathesis universalis", und die methodisch-technische Vereinheitlichung der traditionellen Syllogistik und der formalen Mathematik.Edmund Husserl - 1929 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 10:64.
Einige Bemerkungen Zur Peano-Arithmetik.Ulf Friedrichsdorf - 1976 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 22 (1):431-436.
Zum Begriff der Wortmischung ALS Basis Für Die Arithmetik.Michael Deutsch - 1977 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 23 (16-17):241-264.
Über nichtstandardmodelle der arithmetik und der rationalen zahlen.Klaus Potthoff - 1969 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 15 (13-15):223-236.
Analytics
Added to PP
2015-02-02
Downloads
26 (#448,758)
6 months
1 (#448,551)
2015-02-02
Downloads
26 (#448,758)
6 months
1 (#448,551)
Historical graph of downloads
Citations of this work
Intuitionism in the Philosophy of Mathematics: Introducing a Phenomenological Account.Philipp Berghofer - 2020 - Philosophia Mathematica 28 (2):204-235.
The American Reception of Logical Positivism: First Encounters, 1929–1932.Sander Verhaegh - 2020 - Hopos: The Journal of the International Society for the History of Philosophy of Science 1 (10):106-142.