Ein Dilemma für modale Argumente gegen den Materialismus

Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie E.V (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den vergangenen 40 Jahren haben Philosophen wie Saul Kripke (1980), George Bealer (1994) und David Chalmers (1996; 2010) versucht, auf Basis von Einsicht darein, was metaphysisch möglich ist, zu zeigen, dass der Materialismus falsch ist. Die Debatte um diese Argumente ist ausufernd, aber dennoch hat sich kaum ein Materialist von einem solchen Argument überzeugen lassen. Ich werde argumentieren, dass es gute Gründe hierfür gibt, da modale Argumente nur dadurch überzeugend wirken, dass sie zwei Konzeptionen von metaphysischer Modalität miteinander vermengen, von denen die eine deren ontologische Relevanz, die andere ihre epistemische Zugänglichkeit sichert. Wenn man die Argumente jedoch genauer betrachtet, so lässt sich feststellen, dass nicht beides gleichzeitig zu haben ist, so dass Vertreter modaler Argumente vor einem Dilemma stehen. Entweder sie konzipieren metaphysische Modalität so, dass diese ausreichende ontologische Relevanz hat - dann können wir nicht wissen, was metaphysisch möglich ist. Oder sie sichern den epistemischen Zugang, wodurch wir jedoch nicht mehr von modalen Prämissen auf die Falschheit des Materialismus schließen dürfen. Im Folgenden werde ich dies anhand der modalen Argumente von Kripke und Chalmers zeigen, die Paradebeispiele für die beiden Hörner des Dilemmas darstellen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,322

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Frege und die Redundanztheorie der Wahrheit.Andreas Kemmerling - 2003 - In Dirk Greimann (ed.), Das Wahre und das Falsche. Studien zu Freges Auffassung von Wahrheit. Hildesheim: Olms. pp. 29-38.
Conscientia bei Descartes.Boris Hennig - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):21-36.
Was bedeutet ‚Conscientia' bei Descartes.Boris Hennig - 2004 - Dissertation, Universität Leipzig
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.

Analytics

Added to PP
2013-06-26

Downloads
26 (#592,813)

6 months
1 (#1,533,009)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sebastian J. Mueller
Universität Bielefeld

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references