Vernünftiges und vernünftig Vermutetes zu Gehirn, Geist und Gott

In Wolfgang Achtner, Hermann Düringer, Hubert Meisinger & Wolf-Rüdiger Schmidt (eds.), Gott - Geist - Gehirn. Religiöse Erfahrungen im Lichte der neuesten Hirnforschung. Frankfurt a.M., Germany: Haag + Herchen Verlag. pp. 134-161 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Anlaß zum vorliegenden Artikel gab eine Tagung zum Thema „Gott-Geist-Gehirn“, bei der im Dialog zwischen Theologen und Neurowissenschaftlern Beziehungen zwischen diesen drei Begriffen diskutiert wurden. Aus biologischer Sicht sind es vor allem Hirnleistungen, welche uns spezifisch zum Menschen machen. Die Entstehung der Hirnstrukturen während der Embryonal- und Postnatalperiode wird im ersten Teil behandelt, deren Verständnis essentiell ist. Im zweiten Teil werden physiologische Fähigkeiten des menschlichen Gehirns am Beispiel des visuellen Systems in sehr verkürzter Weise dargestellt, um zu untersuchen, inwieweit physiologische Erkenntnisse das Phänomen der Wahrnehmung bis hin zur Entstehung von Bewusstsein erklären können. Weil sich hier Verständnislücken auftun, die nach meinem Dafürhalten grundsätzlich und unlösbar sind (Qualia-Problem), komme ich schließlich zur Unvollständigkeit jeglicher naturwissenschaftlichen Weltsicht (unendliche Regresse) und die damit notwendige Annahme einer „Ur-Ursache“ dieser Welt, wie sie schon von Aristoteles im kosmologischen Gottesbeweis formuliert wurde. So führt diese Betrachtung zum Schluß, dass insbesondere Naturwissenschaftler einer Ur-Ursache bedürften (Gottesbedürftigkeit).

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen des Qualia-Arguments.Volker Gadenne - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (4):543-561.
Bewusstsein, minimales Selbst und Gehirn.Julian Kiverstein - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):335-360.
Die Koevolution von Materie und Bewusstsein.Max Velmans - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):273-282.
Meme, Meme, Meme: Darwins Erben und die Kultur.Maria E. Kronfeldner - 2009 - Philosophia Naturalis 46 (1):36-60.
Zehn Bewusstseinsmodelle, die keine sind.Sabine Windmann - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):435-445.
Gehirn, Geist, Gott.Godehard Brüntrup - 2011 - In Albert Franz & Clemens Maaß (eds.), Diesseits des Schweigens. Heute von Gott sprechen. Herder. pp. 64-86.
Natürliches und künstliches Bewusstsein.Bruce J. MacLennan - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):401-433.
Bewusstsein: Eine Naturgeschichte.Maxine Sheets-Johnstone - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):283-299.
Teleologie und Teleonomie aus der Sicht der philosophischen Qualia-Thematik.Gerd Pohlenz - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (2):232 - 250.
Adipositas bei Kindern: Elterliche Rechte, Paternalismus und Gerechtigkeit.Johannes Giesinger - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (1):59-88.
Schelling en Hegel de Hegel-kritiek in Schellings latere filosofie.G. H. T. Blans - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41 (2):187 - 216.
Het probleem subject-object in de wijsbegeerte Van Spinoza.J. G. Van der Bend - 1969 - Tijdschrift Voor Filosofie 31 (2):327 - 362.

Analytics

Added to PP
2017-01-18

Downloads
330 (#58,274)

6 months
39 (#92,492)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references