Wie sollten Lehrende mit Fake News und Verschwörungstheorien im Unterricht umgehen?

In Johannes Drerup, Miguel Zulaica Y. Mugica & Douglas Yacek (eds.), Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen? Demokratische Bildung und die Kontroverse über Kontroversitätsgebote. pp. 188-208 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Heute gibt es kaum jemanden mehr, der nicht mit Fake News und Verschwörungstheorien in Berührung gekommen wäre. Mit dem globalen Aufstieg des modernen Populismus und besonders seit Donald Trumps US-Präsidentschaft konnten sie von obskuren Internetfo-ren und dem Rand der Gesellschaft weiter als je zuvor in die öffentliche Debatte vordringen. Mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien und Messenger-Apps wie Telegram oder WhatsApp findet scheinbares Wissen ungehindert Verbreitung und direkten Zugang zu den Smartphones und Köpfen der Menschen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Verschwörungstheorien und Fake News auch Einzug ins Klassenzimmer halten. Dabei stehen Lehrer*innen vor vielen offenen Fragen. Wie sind diese Behauptungen im Einzelnen zu bewerten? Was zeichnet Fake News und Verschwörungstheorien aus und was genau macht sie problematisch? Wie, selbst wenn sie klarerweise falsch und unbegründet sind, sollte damit im Klassenzimmer umgegangen werden? Sollte man sie offen diskutieren? Oder sollte man die Diskussion darüber unterbinden? Hier werden grundlegende und komplexe Fragen der freien Meinungsbildung und -äußerung berührt, zu denen Grundgesetz, Beamten- und Schulrecht nur begrenzt Auskunft geben. In diesem Beitrag wollen uns zuerst ein klares Bild davon machen, was Fake News und Verschwörungstheorien eigentlich sind, warum manche Menschen sie für wahr halten und was daran problematisch ist. Vor diesem Hintergrund soll anschließend die Frage diskutiert werden, wie aus demokratie- und bildungstheoretischer Sicht mit Fake News und Verschwörungstheorien im Unterricht umgegangen werden sollte.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

What is fake news?M. R. X. Dentith - 2018 - University of Bucharest Review (2):24-34.
What is fake news?Romy Jaster & David Lanius - 2018 - Versus 2 (127):207-227.
Fake News: A Definition.Axel Gelfert - 2018 - Informal Logic 38 (1):84-117.
Speaking of Fake News: Definitions and Dimensions.Romy Jaster & David Lanius - 2021 - In Sven Bernecker, Amy K. Flowerree & Thomas Grundmann (eds.), The Epistemology of Fake News. New York, NY: Oxford University Press. pp. 19-45.
Why we should keep talking about fake news.Jessica Pepp, Eliot Michaelson & Rachel Sterken - forthcoming - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 65 (4):471-487.
Free Speech and the Legal Prohibition of Fake News.Étienne Brown - 2023 - Social Theory and Practice 49 (1):29-55.
The Problem of Fake News.M. R. X. Dentith - 2016 - Public Reason 8 (1-2):65-79.
Pragmatist Media Ethics and the Challenges of Fake News.Scott R. Stroud - 2019 - Journal of Media Ethics 34 (4):178-192.
Stop Talking about Fake News!Joshua Habgood-Coote - 2019 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 62 (9-10):1033-1065.
Fake News and Epistemic Vice: Combating a Uniquely Noxious Market.Megan Fritts & Frank Cabrera - 2022 - Journal of the American Philosophical Association (3):1-22.
Albert Einstein in 1935 on Electrosmog and Fake News.Hans-Martin Sass - 2019 - Eubios Journal of Asian and International Bioethics 29 (3):93-94.

Analytics

Added to PP
2021-10-12

Downloads
265 (#72,807)

6 months
152 (#19,295)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

David Lanius
Karlsruhe Institute Of Technology

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Thinking, Fast and Slow.Daniel Kahneman - 2011 - New York: New York: Farrar, Straus and Giroux.
Echo chambers and epistemic bubbles.C. Thi Nguyen - 2020 - Episteme 17 (2):141-161.
The Enigma of Reason.Dan Sperber & Hugo Mercier (eds.) - 2017 - Cambridge, MA, USA: Harvard University Press.
On Bullshit.Harry G. Frankfurt - 1986 - Princeton, NJ: Princeton University Press.
Falsification and the Methodology of Scientific Research Programmes.Imre Lakatos - 1970 - In Imre Lakatos & Alan Musgrave (eds.), Criticism and the growth of knowledge. Cambridge [Eng.]: Cambridge University Press. pp. 91-196.

View all 21 references / Add more references