Zeitschrift für Philosophische Forschung 70 (3):424-448 (2016)
Authors |
|
Abstract |
Die Idee der Toleranz führt in unserer liberalen Gesellschaft eine Art Doppelleben. Einerseits gibt es einen breiten öffentlichen Konsens darüber, dass Toleranz eine gute Sache ist. Andererseits haben die begrifflichen und normativen Paradoxien, die dem Toleranzkonzept offenbar inhärent sind, in der politischen Philosophie für Verwirrung gesorgt. In dieser Abhandlung verteidige und spezifiziere ich die Auffassung, dass Toleranz eine Kombination aus Ablehnung und Akzeptanz beinhaltet. Ich fokussiere mich vor allem auf die Akzeptanzkomponente, die bislang vernachlässigt worden ist. Diese Vernachlässigung erklärt einen Großteil der Verwirrung, für die das Konzept der Toleranz gesorgt hat. Wenn wir einsehen, dass Akzeptanz den Verzicht auf besonders grausame oder gemeine Arten der Intervention meint, sollte klar sein, warum Toleranz moralisch geboten ist. Ich schließe mit einigen methodologischen Ausführungen dazu, wie die Toleranzproblematik angegangen werden sollte und wie nicht.
|
Keywords | Toleration Tolerance John Rawls Rainer Forst |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.3196/004433016819567382 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Justice as Fairness: Political Not Metaphysical.John Rawls - 1985 - Philosophy and Public Affairs 14 (3):223-251.
Realism in Political Theory.William A. Galston - 2010 - European Journal of Political Theory 9 (4):385-411.
View all 24 references / Add more references
Citations of this work BETA
The Simplicity of Toleration.Peter Königs - 2021 - Critical Review of International Social and Political Philosophy 24 (1):5-24.
The Simplicity of Toleration.Peter Königs - 2019 - Critical Review of International Social and Political Philosophy:1-20.
Similar books and articles
Die Idee der Toleranz Im England der Grossen Revolution.Michael Freund - 1929 - Philosophical Review 38 (1):84-88.
Michael Freund: Die Idee der Toleranz im England der grossen Revolution. [REVIEW]Ludovico Limentani - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40:359.
Was ist eigentlich Toleranz?Achim Lohmar - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (1):8-32.
Kultur der Toleranz - ein Gebot der Stunde: Aktive Toleranz und Umgangsökumene sind ethisch vordringlich geworden.Hartmut Kreß - 2003 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 47 (1):83-88.
Toleranz-Grenzen der Toleranz. Wie weit reicht die Rederfreiheit in brisanten Fragen der Bioethik?Dieter Birnbacher - 2001 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 9 (1):49-50.
The Defence of Religious Toleration and Religious Liberty in Early Modern Europe: Arguments, Pressures, and Some Consequences.Hans R. Guggisberg - 1983 - History of European Ideas 4 (1):35-50.
Die Nachsichtigkeitskonzeption der Toleranz Eine Replik auf Peter Königs.Achim Lohmar - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (1):61-72.
Staatliche Toleranz und staatliche Wertorientierung.Ludger Jansen - 2006 - In Starck Christian (ed.), Wo hört die Toleranz auf? Wallstein. pp. 20-62.
Hamid Reza Yousefi / Klaus Fischer : Die Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie; Ram Adhar Mall: Essays zur interkulturellen Philosophie. [REVIEW]Thorsten Paprotny - 2004 - Philosophischer Literaturanzeiger 57 (2).
Muss man wählen zwischen Frieden oder Wahrheit?: Begründungen der Toleranz bei Ulrich Beck und Thomas von Aquin.William Hoye - 2009 - Theologie Und Philosophie 84 (3):374-393.
Was Toleranz Ist, Was Sie Nicht Ist Und Wie Man Sie Nicht Rechtfertigen Kann Eine Replik Auf Lohmar.Peter Königs - 2013 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 67 (3).
Analytics
Added to PP index
2017-10-26
Total views
46 ( #247,900 of 2,518,001 )
Recent downloads (6 months)
5 ( #137,869 of 2,518,001 )
2017-10-26
Total views
46 ( #247,900 of 2,518,001 )
Recent downloads (6 months)
5 ( #137,869 of 2,518,001 )
How can I increase my downloads?
Downloads