J.B. Metzler (2018)
Authors |
|
Abstract |
Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte.
Wer hat recht? Das kann nur sagen, wer weiß, was Demokratie ist. Na klar, Wahlen, Bundestag und so weiter. Aber was ist Demokratie im Kern? Und vor allem: Worin liegt der Wert der Demokratie? Was muss sich ändern?
Der Philosoph Roland Kipke gibt Antworten auf diese Fragen. Er räumt mit einer Fülle falscher Erwartungen auf, bringt die Demokratie auf den Punkt und entwickelt Ideen für die Zukunft – schwungvoll und verständlich. Eine glasklare Darstellung und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Demokratie.
|
Keywords | democracy civil society deliberative democracy justice Germany rule of law freedom strong democracy |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book | $20.81 new $32.21 used Amazon page |
ISBN(s) | 978-3-476-04689-5 978-3-476-04690-1 3476046893 |
DOI | 10.1007/978-3-476-04690-1 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

SCHLUSS: ÜBER SINN UND ZUKUNFT DER DEMOKRATIE
Demokratie als größte Erfindung der Menschheit. Die einzige politische Ordnung, die dem Menschen gerecht wird. So lautete das monumentale Versprechen. Das klang nach einer runden Sache. Doch als was hat sich die Demokratie nun entpuppt? Als ein hochkompliziertes Gemenge mit vielen verschiedenen Schi... see more
ÜBER DIE DEMOKRATIE IN DER WELT
Flüchtlinge. Sehr viele Flüchtlinge. Wir schaffen das. Offene Grenzen. Obergrenzen. Willkommenskultur. Deutsche Kultur. Wirtschaftsflüchtlinge. Asylmissbrauch. Tausende Ertrunkene im Mittelmeer. Sylvester in Köln. Islamisierung. Gewalt. Terroranschläge. Integration. Brennende Flüchtlingsheime.
ÜBER DAS, WAS DIE DEMOKRATIE ZUSAMMENHÄLT
Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Vereinigungsfreiheit – Demokratie ist die Verwirklichung von Menschenrechten. Sie gelten für alle Menschen, auch wenn sie mit Füßen getreten werden. Die Demokratie fußt also auf universalen Prinzipien. Aber ist eine Demokrati... see more
ÜBER DAS DEMOKRATISCHE LEBEN
Kaum klicken wir die News an, schlagen die Zeitung auf, schon springen uns die Schlagzeilen entgegen: Streit um den Gesetzesentwurf, Zank um die Außenpolitik, Kampf um die Flüchtlingspolitik. Die Parteien streiten sich, die Koalitionspartner streiten sich, die Fraktionen streiten sich. Streit, Strei... see more
ÜBER DEMOKRATISCHE HERRSCHAFT UND IHRE GRENZEN
Demokratische Entscheidungsverfahren sind nicht nur feste Formen, sondern sie setzen auch feste Formen voraus. Die Zusammensetzung eines Parlaments wechselt, doch das Hohe Haus besteht fort. Staatsoberhäupter kommen und gehen, doch das Amt überdauert. Die Politik ändert sich, doch die Verwaltung ble... see more
ÜBER VIELFALT UND DAS DEMOKRATISCHE ENTSCHEIDEN
Gleiche Freiheit für alle hat Folgen. Denn Menschen sind unterschiedlich. Sie wollen und wünschen Unterschiedliches, sie denken, meinen, fühlen, lieben unterschiedlich. Wenn sie frei sind, leben sie ihre unterschiedlichen Ideen und Vorlieben aus. Das heißt: Eine freie Gesellschaft ist von Unterschie... see more
ÜBER FREIHEIT, GLEICHHEIT UND MENSCHENWÜRDE
Freiheit ist für die Demokratie wie der Pizzaboden für die Pizza. Ohne ihn ist die Pizza keine Pizza. Vielleicht liegt der Mozzarella oben drauf, vielleicht ist der Belag im Rund angeordnet, doch beim näheren Hinsehen entpuppt sich das Ding als Fake-Pizza. Da hilft auch keine Extraportion Oregano. S... see more
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Demokratie und (Un-)Bildung: Platon, Humboldt und der Bologna-Prozess.Barbara Zehnpfennig - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (1):121-130.
Jenseits der Demokratie.Jean-françois Kervegan - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (2):223-243.
Welche Zukunft Für Die Demokratie? Welche Demokratie Für Die Zukunft? [REVIEW]Alessandro Pinzani - 2010 - [email protected] - An International Journal for Moral Philosophy 9 (1):149-155.
Wozu könnte Moral gut sein? oder Kant, das Gefangenendilemma und die Klugheit.Rainer Hegselmann - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):1-28.
Wozu könnte Moral gut sein? oder Kant, das Gefangenendilemma und die Klugheit.Rainer Hegselmann - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):1-28.
Jeder ist sein eigenes Würstchen. Oder: Naive und kritische Theorie.Roger Behrens - 2002 - Krisis 25.
Demokratie und Immigration: Ein menschenrechtsbasierter Ansatz in drei Thesen.Christine Chwaszcza - 2015 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):385-396.
VI. Demokratie.Rüdiger Bittner - 2017 - In Bürger Sein: Eine Prüfung Politischer Begriffe. De Gruyter. pp. 108-131.
Zu einer hermeneutischen Begründung der Menschenrechte.Nythamar de Oliveira - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):829-839.
Was soll uns Kant sein?Gustav Störring - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (7):75-76.
Sorge und Geschichte: Phänomenologische Untersuchung im Anschluss an Heidegger.Hye Young Kim - 2015 - Berlin, Germany: Duncker und Humblot.
Analytics
Added to PP index
2020-02-01
Total views
5 ( #1,199,068 of 2,498,792 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #421,542 of 2,498,792 )
2020-02-01
Total views
5 ( #1,199,068 of 2,498,792 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #421,542 of 2,498,792 )
How can I increase my downloads?
Downloads