Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.)
De Gruyter (2017)
Authors |
|
Abstract |
Nietzsches Ausnahmestatus als Philosoph gründet nicht zuletzt in seinem künstlerischen Verhältnis zur Sprache. Der Grenzen sprengende Denker erweist sich zugleich als ein Grenzen sprengender Sprachartist, der den traditionellen Unterschied zwischen Philosophie und Dichtung zum Verschwimmen bringt. Während die Forschung meist den Hauptakzent auf den Denker Nietzsche legt, widmet sich der vorliegende Band dem Dichter Nietzsche. Untersucht wird ein großes, von der Forschung bislang erst ansatzweise erschlossenes Korpus von Gedichten und Gedichtfragmenten. Betrachtet werden darüber hinaus auch weitere literarische Ausdrucksformen Nietzsches sowie ausgewählte Stationen seiner Rezeption als Dichter.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book | $144.95 new (11% off) $193.69 used Amazon page |
ISBN(s) | 9783110530087 3110518880 3110530082 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

„eine durch und durch poetische, künstlerische Natur“: Zu Ernst Bertrams und Theobald Zieglers Rezeption des Dichters Nietzsche.Ann-Christin Bolay
Textstrategie und Performativität: Dialogizität, Literarizität und Polyperspektivität im Kontext von Nietzsches Kommunikationstheorie.Michael Buhl
„doch sehen wir sein Sprechen nur“: Nietzsches Gedicht Um Mittag / Am Gletscher und die Lesbarkeit der Natur.Katharina Grätz
„Nur Narr! Nur Dichter!“ Nietzsches Versuch einer Neubegründung der Philosophie in der Dichtung.Christina Kast
Heiterkeit, Heroismus, Sentimentalität: Nietzsches Idyllen aus Messina und sein poetologisches Konzept der Idylle.Sebastian Kaufmann
Philosophie als Tanz: Eine philosophische Lektüre von An den Mistral. Ein Tanzlied.Stavros Patoussis
„Das Unglück holt den Flüchtigen ein – und sei’s“: Nietzsches inszenierte Melancholie als poetische Begründung des zukünftigen Philosophen. Mit zwei Exkursen zum Problem der Interpretation Nietzschescher Gedichte.Mike Rottmann
„Ich trinke die Flammen in mich zurück, die aus mir brechen“: Nietzsche, Carlo Michelstaedter und Rhetorik als poietisches Verfahren.Sarah Scheibenberger
Das Dasein zwischen Komödie und Tragödie: Zum ersten Abschnitt der Fröhlichen Wissenschaft.Julius Thelen
„Nach neuen Meeren“: Nietzsches Abenteurerlyrik vor dem Hintergrund der Fröhlichen Wissenschaft.Milan Wenner
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Nietzsche als Dichter: Zur Einführung.Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 1-6.
Frontmatter.Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter.
Siglenverzeichnis.Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter.
Inhalt.Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter.
Namenregister.Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 481-488.
Nietzsches Rezeption als Dichter in der literarischen Moderne.Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 465-480.
Lyrik und Lyriktheorie im Werk Nietzsches.Sebastian Kaufmann - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 7-24.
„doch sehen wir sein Sprechen nur“: Nietzsches Gedicht Um Mittag / Am Gletscher und die Lesbarkeit der Natur.Katharina Grätz - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 79-94.
Nur Narr, Nur Dichter? Das Lied der Schwermuth in Nietzsches Zarathustra.Natalie Schulte - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 273-296.
„Nur Narr! Nur Dichter!“ Nietzsches Versuch einer Neubegründung der Philosophie in der Dichtung.Christina Kast - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 377-400.
Heiterkeit, Heroismus, Sentimentalität: Nietzsches Idyllen aus Messina und sein poetologisches Konzept der Idylle.Sebastian Kaufmann - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 95-120.
„eine durch und durch poetische, künstlerische Natur“: Zu Ernst Bertrams und Theobald Zieglers Rezeption des Dichters Nietzsche.Ann-Christin Bolay - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 445-464.
Schein und Wahrheit: Nietzsches Philosophie der Poesie.Patrick Wagner - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 315-338.
Die Einkreisung der schwarzen Schlange: Zur Figur des Wahrsagers im Zarathustra.Jan Kerkmann - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 245-272.
Dandysme: Zu einem Motiv aus Nietzsches Baudelaire-Exzerpten.Robert Krause - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 401-420.
Analytics
Added to PP index
2017-10-28
Total views
1 ( #1,544,963 of 2,505,228 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,705 of 2,505,228 )
2017-10-28
Total views
1 ( #1,544,963 of 2,505,228 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,705 of 2,505,228 )
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.