Felix Meiner Verlag (1920)
Abstract |
In der 1785 veröffentlichten "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluß bis heute ungebrochen ist. Schon beim Übergang von der gemeinen zur philosophischen Vernunfterkenntnis findet man die Hauptgedanken: In der Ethik geht es nicht primär um das gute Leben und das Glück, und es geht auch zunächst nicht darum, welche Handlungserfolge erzielt werden; Gegenstand moralischer Hochschätzung sind vielmehr Intentionen und Maximen. Gut ist, was für alle vernünftigen Wesen gilt, weil es von ihnen als autonomen und vernünftigen Wesen gewollt wird
|
Keywords | Metaphysics |
Categories | (categorize this paper) |
Reprint years | 1925, 1930, 1965, 1999 |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 9783787314430 9783787314430 3787314431 3847830767 3843035296 9783518270028 3518270028 3787328777 315004507X 1484032160 3843015309 3843065446 3966620804 3965421069 3525306024 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Patiency is Not a Virtue: The Design of Intelligent Systems and Systems of Ethics.Joanna J. Bryson - 2018 - Ethics and Information Technology 20 (1):15-26.
Nano-Ethics as NEST-Ethics: Patterns of Moral Argumentation About New and Emerging Science and Technology. [REVIEW]Tsjalling Swierstra & Arie Rip - 2007 - NanoEthics 1 (1):3-20.
View all 238 citations / Add more citations
Similar books and articles
Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre: Metaphysik der Sitten. Zweiter Teil.Immanuel Kant - 2008 - Felix Meiner Verlag.
Kant and the Utilitarians.Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - 2001 - Ethical Perspectives 8 (1):29.
Kant's Ethical Theory: A Commentary on the Grundlegung Zur Metaphysik Der Sitten.William David Ross - 1954 - Greenwood Press.
Review: Ross, Kant's Ethical Theory. A Commentary on the Grundlegung Zur Metaphysik der Sitten. [REVIEW]A. C. Ewing - 1955 - Philosophy 30 (115):377-.
The Analytic and Synthetic Method in Kant's 'Grundlegung Zur Metaphysik der Sitten'.B. Milz - 1998 - Kant Studien 89 (2):188-204.
Hypothetische Imperative.Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - 2002 - Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft 93:42.
Die Stellung des Personalitatsprinzips in der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ und in der „Kritik der praktischen Vernunft“.Alexander Haardt - 1982 - Kant Studien 73 (1-4):157-168.
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten in der Edition der Akademieausgabe.Bernd Kraft & Dieter Schönecker - 2000 - Kant Studien 91 (s1):20-22.
Kant's Ethical Theory. A Commentary on the `Grundlegung Zur Metaphysik der Sitten'.T. M. Knox & David Ross - 1955 - Philosophical Quarterly 5 (18):84.
General Ethical and Philosophical Cognition of Reason--The First Transition in Kant's 'Grundlegung Zur Metaphysik der Sitten'.D. Schonecker - 1997 - Kant Studien 88 (3):311-333.
Über eine unvermerkte doppelrolle Des kategorischen imperativs in kants grundlegung zur metaphysik der sitten.P. Krausser - 1968 - Kant Studien 59 (1-4):318-332.
Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre: Metaphysik der Sitten. Erster Teil.Immanuel Kant - 2009 - Felix Meiner Verlag.
Analytics
Added to PP index
2015-01-22
Total views
61 ( #187,147 of 2,506,343 )
Recent downloads (6 months)
5 ( #140,084 of 2,506,343 )
2015-01-22
Total views
61 ( #187,147 of 2,506,343 )
Recent downloads (6 months)
5 ( #140,084 of 2,506,343 )
How can I increase my downloads?
Downloads