Aristoteles contra Augustinum

Philadelphia: John Benjamins Publishing (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der sog. »aristotelischen Zeitaporie« (Physik IV) äußert sich Aristoteles zum Verhältnis von Zeit und Seele. Dieser Text gehört zu den umstrittensten Abschnitten seines Zeittraktates. Zur Interpretation rekonstruiert die vorgelegte Untersuchung die Entwicklungslinien der Analysen zur Zeitaporie von der Spätantike über die arabische Philosophie bis zur Frühphase der lateinischen Aristoteleskommentierung im 13. Jahrhundert. Der erste Abschnitt zeigt, wie die antike Physik-Kommentatoren diesen Text erklärten. Im Zentrum steht dabei die Auslegung des Alexander von Aphrodisias. Den der Spätantike diskutierten die Araber. Ein zweite Abschnitt stellt daher die Analysen der arabischen Zeitphilosophie vor. Vermittelt durch lateinische Übersetzungen, beeinflussen arabische und jüdische Theoretiker die Zeitphilosophie des 13. Jahrhunderts. Die Geschichte des sukzessiven Vordringens der Konzeption des Averroes in die Auslegung der Zeitaporie im 13. Jahrhundert expliziert daher ein dritter Teil. Erst die Philosophen dieser Zeit konnten die These des Aristoteles zum Verhältnis von Zeit und Seele mit der Konzeption des Augustinus vergleichen. Sie haben das elfte Buch der Bekenntnisse neu entdeckt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,824

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Seele.Dagmar Kiesel & Cleophea Ferrari (eds.) - 2017 - Frankfurt am Main: Klostermann.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
10 (#1,560,885)

6 months
1 (#1,602,466)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Udo Jeck
Ruhr-Universität Bochum

Citations of this work

Descartes on God and Duration, Revisited.Jean-Luc Solère & Nicholas Westberg - 2024 - Philosophica: International Journal for the History of Philosophy 32 (2):91-130.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references