In Georg Brun & Claus Beisbart (eds.), Mit Philosophie die Welt verändern. Basel: Schwabe. pp. 135-175 (2020)
Authors |
|
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | Öffentliche Philosophie Public Philosophy Wahrheit Post Truth Postfaktisch Korrespondenztheorie |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Wahrheit und Sein. Über Walter Gölz' Versuch, die Korrespondenztheorie der Wahrheit zu rehabilitieren.Herbert Keuth - 1992 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 17 (1):87.
3. Schlußbemerkungen über die Rolle der Wahrheit für menschliches Denken, Handeln und Leben und über fünf Grundbedeutungen von Wahrheit und die Aufgabe dieses Buches.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 49-52.
Iv. die bedeutung der ontologischen wahrheit für die ethik: Die höchste wahrheit Des seins AlS sittliche wahrheit und AlS “veritas vitae”.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 153-158.
III. Ontologische wahrheit „über den dingen“ AlS innere wahrheit der Eide und der ideen selbst und AlS innere wahrheit Des absoluten göttlichen seins.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 142-152.
1. Die philosophische Frage nach der Wahrheit als eine Grundfrage der Philosophie.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 25-29.
Kapitel 10. Alfred tarskis philosophie der wahrheit und verwandte wahrheitstheorien und mit ihnen verbundene theorien der vermeidung logischer antinomien – eine kritische untersuchung.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 425-488.
Kapitel 8. heideggers verwerfung der adäquatio- theorie der wahrheit und kritik an seiner wahrheitstheorie und these vom wesenswandel der wahrheit.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 341-376.
2. Die Objektivität des Wesens der Wahrheit und die Wissenschaftlichkeit philosophischer Erkenntnis der Wahrheit trotz mangelnden Konsenses unter den Vertretern diversester Wahrheitstheorien.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 29-48.
Kapitel 9. Wittgenstein und Das problem „religiöser wahrheit“ – kritische reflexionen über Wittgensteins wahrheitsbegriff.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 377-422.
3. Exkurs über die verschiedenen Arten von ‘Adaequatio’ im Reich der ontologischen Wahrheit und der Erkenntniswahrheit.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 178-191.
4. Die Wahrheit der Erkenntnis als Adäquation sui generis und als mehr denn Adäquation: „Erkenntniswahrheit als selbsttranszendierendes“ – ‚etwas in dem Begreifen, daß es ist oder nicht ist, und was und wie es ist, und weil es ist oder nicht ist, weil es das ist, was es ist, und nichts anderes, und weil es so ist, wie es ist und nicht anders‘.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 192-201.
Kapitel 1. Franz brentanos evidenztheorie der wahrheit – eine kritische analyse.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 63-126.
3. Michel Henry’s rein spekulative, gnostische und pantheistische Interpretation des Satzes „Ich bin die Wahrheit“.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 469-477.
Kapitel 11. objektivismus in der wissenschaft und poppers theorie der wahrheit und philosophischer rationalität.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 489-538.
Kapitel 12. der Kampf gegen die ungeschichtlichkeit der wahrheit und die geschichtlichkeit Des menschen zur wahrheitstheorie Hans-Georg gadamers.Josef Seifert - 2009 - In De Veritate - Über Die Wahrheit, Band 1+2, de Veritate - Über Die Wahrheit: 1: Wahrheit Und Person. 2: Der Streit Um Die Wahrheit. De Gruyter. pp. 539-596.
Analytics
Added to PP index
2020-05-03
Total views
106 ( #110,557 of 2,507,393 )
Recent downloads (6 months)
13 ( #59,825 of 2,507,393 )
2020-05-03
Total views
106 ( #110,557 of 2,507,393 )
Recent downloads (6 months)
13 ( #59,825 of 2,507,393 )
How can I increase my downloads?
Downloads