Studies in East European Thought 55 (3):217-245 (2003)
Abstract |
Sehr früh machte sich die russischeintellektuelle und literarischeÖffentlichkeit mit den Ideen von Nietzschevertraut, und bald entbrannten – nach gutrussischer Art – heftige Kontroversen, in derenZentrum die russische religiöse Philosophiestand. Mit Ausnahme von Solov'ëv, der eineunwiderlegbare Kritik an Nietzsches Atheismusausübte, aber sich damit begnügte,versuchten Berdjaev, estov und Frank dieinneren Widersprüche und Ambivalenzen desPredigers des ``Übermenschen aufzudecken.''Diese Denker waren geneigt neben dem``Antichrist'' auch dem Gottsucher Rechnung zutragen, der, obschon Gott leugnet, dennoch umihn ringt und durch die Aufrichtigkeit undLeidenschaftlichkeit seines Erlebens derGottesfrage zu ihrem besseren und tieferenVerständnis beitragen kann.
|
Keywords | Atheismus Berdjaev Böses Christentum dämonischer Frank Gutes Humanismus Marx Mitleid Nächstenliebe Nietzsche Šestov Solov'ëv Übermensch Utopismus |
Categories | (categorize this paper) |
Reprint years | 2004 |
DOI | 10.1023/A:1024055305464 |
Options |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Schluß.[author unknown] - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (2):313-313.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Der qualitative Charakter bewusster Erlebnisse: Physikalismus und phänomenale Eigenschaften in der analytischen Philosophie des Geistes.Jan G. Michel - 2010 - Brill/mentis.
Der Psychophysische Parallelismus: Von Fechner Und Mach Zu Davidson Und Wieder Zurück.Michael Heidelberger - manuscript
Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung. Ein Beitrag zur Logik der Philosophie. Transzendentalismus - Kategorienlehre - Sprachphilosophie - Metaphysik.Torsten L. Meyer - 1999 - Dissertation, TU Braunschweig
Verstehen und Verständigung - Ein Grundlagenproblem der Kulturphilosophie.Wolfdietrich Schmied-Kowarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:37-44.
Innen Und Außen in der Wahrnehmung: Zwei Auffassungen Des 19. Jahrhunderts (Und Was Daraus Wurde).Michael Heidelberger - manuscript
Über die Emanzipation.Çetin Veysal - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 9:21-26.
Paradigmenwechsel in der Humanismusdiskussion 1918-1950.Teresa Orozco - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 2:81-88.
Die Phänomenologie und die Provokation des Unbewussten.Robert Hugo Ziegler - 2010 - Husserl Studies 26 (2):107-130.
Analytics
Added to PP index
2009-01-28
Total views
25 ( #458,467 of 2,520,893 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #405,457 of 2,520,893 )
2009-01-28
Total views
25 ( #458,467 of 2,520,893 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #405,457 of 2,520,893 )
How can I increase my downloads?
Downloads