Logische Untersuchungen: Zweiter Band Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis

Tübingen,: Springer (1984)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Klarheit in betreff dieser Sätze anstrebt, d. i. Einsicht in das Wesen der bei dem Vollzug und den ideal-möglichen Anwendungen solcher Sätze ins Spiel tretenden Erkenntnisweisen und der mit diesen sich wesensmäßig konstituierenden Sinngebungen und objektiven Gel- 1 11 S tungen • Sprachliche Erörterungen gehören r nun sicherlich zu den 1 r philosophisch I unerläßlichen Vorbereitungen für den Aufbau der [A 4] reinen Logik, weil nur durch ihre Mithilfe die eigentlichen Objekte der logischen Forschung und, in weiterer Folge, die wesentlichen Arten und Unterschiede dieser Objekte zu unmißverständlicher 10 Klarheit herauszuarbeiten sind. Es handelt sich dabei aber nicht um 12 grammatische Erörterungen im r empirischen, auf irgendeine historisch gegebene Sprache bezogenen Sinn, sondern um Erörterun gen jener allgemeinsten Art, die zur weiteren Sphäre einer objekti ven Theorie der Erkenntnis und, was damit innigst zusammen- 13 15 hängt, einer rreinen Phänomenologie der Denk- und Erkenntniserlebnisse gehören. rDicse, wie die sie umspannende reine Phänomenologie der Erlebnisse überhaupt, hat es ausschließlich mit den in der Intuition erlaßbaren und analysierba ren Erlebnissen in reiner Wesensallgemeinheit zu tun, nicht aber mit 20 empirisch apperzipierten Erlebnissen als realen Fakten, als Erlebnis sen erlebender Menschen oder Tiere in der erscheinenden und als Erfahrungsfaktum gesetzten Welt. Die in der Wesensintuition direkt erfaßten Wesen und rein in den Wesen gründenden Zusammenhän ge bringt sie deskriptiv in Wesensbegriffen und gesetzlichen 25 Wesensaussagen zu reinem Ausdruck. Jede solche Aussage ist eine 1 14 apriorische im vorzüglichsten Sinne des Wortes.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 103,486

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis.Edmund Husserl - 1984 - Boston: M. Nijhoff. Edited by Ursula Panzer.
Edmund Husserl: logische Untersuchungen.Verena Mayer & Christopher Erhard (eds.) - 2008 - Berlin: Akademie Verlag Berlin.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Die Idee der Phänomenologie.Hanne Jacobs - 2017 - In Sebastian Luft & Maren Wehrle, Husserl-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 125-134.
Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.
Die widersprüchliche Einheit von Bewusstsein und Revolte.Zvi Tauber - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag, Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-409.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
51 (#455,054)

6 months
10 (#314,568)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

The Coarse-Grainedness of Grounding.Kathrin Koslicki - 2015 - Oxford Studies in Metaphysics 9:306-344.
Empathy, Embodiment and Interpersonal Understanding: From Lipps to Schutz.Dan Zahavi - 2010 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 53 (3):285-306.
Force cancellation.François Recanati - 2019 - Synthese 196 (4):1403-1424.

View all 449 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references