Mentale Gehalte und erweiterter Geist: Warum das Argument der Nichtabgeleitetheit scheitert

In Jan G. Michel, Kim J. Boström & Michael Pohl (eds.), Ist der Geist im Kopf? Beiträge zur These des erweiterten Geistes. Brill/mentis. pp. 133-160 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der These des erweiterten Geistes zufolge befinden sich manche mentalen Repräsentationen außerhalb der körperlichen Grenzen der Wesen, zu denen sie gehören. Einer der stärksten Einwände gegen diese These stellt das Argument der Nichtabgeleitetheit von Frederick Adams, Ken Aizawa und Jerry Fodor dar. Dieses Argument setzt voraus, dass genuine mentale Repräsentationen nichtabgeleitete Gehalte haben – ihre semantischen Eigenschaften sind also nicht durch Absichten, Wünsche oder Konventionen konstituiert. Repräsentationen mit nichtabgeleitetem Gehalt finden sich jedoch, so das Argument weiter, nur innerhalb der körperlichen Grenzen mentaler Wesen. Ich werde dafür argumentieren, dass das Argument der Nichtabgeleitetheit scheitert, da es insbesondere bei Tieren externe Repräsentationen gibt, deren Gehalt nichtabgeleitet ist. Dies folgt jedenfalls aus der aussichtsreichsten Theorie nichtabgeleiteter Repräsentationen, der Teleosemantik, und es gibt gute Gründe anzunehmen, dass auch andere naturalistische Gehaltstheorien dieselbe Implikation haben.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Argument der Existenzverhinderung in der Abtreibungsdebatte.Oliver Hallich - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (2):216-238.
Ein Dilemma für modale Argumente gegen den Materialismus.Sebastian J. Mueller - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie E.V.
Das körperliche Ich. Zum Gedenken an Richard Wollheim.Jonathan Lear - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (5):743-750.
Spinozas Antiskeptizismus.Dominik Perler - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):1-26.
Begrijpelijkheid en voldoende grond.Cl Schoonbrood - 1964 - Tijdschrift Voor Filosofie 26 (3):383 - 404.
Semantischer Externalismus und Triangulation.Jasper Liptow - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4):439 - 458.
Fähigkeiten, Beschränkungen und Freiheit. Ein Argument gegen den Inkompatibilismus.Achim Lohmar - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (4):492-515.
Mentale Repräsentationen — gibt es sie?Andreas Kemmerling - 1994 - In Ulla Wessels & Georg Meggle (eds.), Analyōmen 1 =. De Gruyter. pp. 640-647.
Die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen des Qualia-Arguments.Volker Gadenne - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (4):543-561.
Die Grenzen der funktionalen Reduktion.Janez Bregant - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (1):219-229.

Analytics

Added to PP
2016-02-02

Downloads
822 (#17,420)

6 months
104 (#35,997)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Fabian Hundertmark
Bielefeld University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Convention: A Philosophical Study.David Kellogg Lewis - 1969 - Cambridge, MA, USA: Wiley-Blackwell.
The meaning of 'meaning'.Hilary Putnam - 1975 - Minnesota Studies in the Philosophy of Science 7:131-193.
Meaning.Herbert Paul Grice - 1957 - Philosophical Review 66 (3):377-388.

View all 23 references / Add more references