In Jan G. Michel, Kim J. Boström & Michael Pohl (eds.), Ist der Geist im Kopf?: Beiträge zur These des erweiterten Geistes. mentis. pp. 133-160 (2016)
Authors |
|
Abstract |
Der These des erweiterten Geistes zufolge befinden sich manche mentalen Repräsentationen außerhalb der körperlichen Grenzen der Wesen, zu denen sie gehören. Einer der stärksten Einwände gegen diese These stellt das Argument der Nichtabgeleitetheit von Frederick Adams, Ken Aizawa und Jerry Fodor dar. Dieses Argument setzt voraus, dass genuine mentale Repräsentationen nichtabgeleitete Gehalte haben – ihre semantischen Eigenschaften sind also nicht durch Absichten, Wünsche oder Konventionen konstituiert. Repräsentationen mit nichtabgeleitetem Gehalt finden sich jedoch, so das Argument weiter, nur innerhalb der körperlichen Grenzen mentaler Wesen. Ich werde dafür argumentieren, dass das Argument der Nichtabgeleitetheit scheitert, da es insbesondere bei Tieren externe Repräsentationen gibt, deren Gehalt nichtabgeleitet ist. Dies folgt jedenfalls aus der aussichtsreichsten Theorie nichtabgeleiteter Repräsentationen, der Teleosemantik, und es gibt gute Gründe anzunehmen, dass auch andere naturalistische Gehaltstheorien dieselbe Implikation haben.
|
Keywords | Extended Mind Mental Content Teleosemantics |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
The Meaning of 'Meaning'.Hillary Putnam - 1975 - Minnesota Studies in the Philosophy of Science 7:131-193.
View all 23 references / Add more references
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Das Argument der Existenzverhinderung in der Abtreibungsdebatte.Oliver Hallich - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (2):216-238.
Ein Dilemma für modale Argumente gegen den Materialismus.Sebastian J. Mueller - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie E.V.
Mentale Verursachung, innere Erfahrung und handelnde Personen. Eine Verteidigung des Epiphänomenalismus.David Hommen - 2013 - mentis.
Ich-Störungen Als Pathologische Formen Mentaler Selbstmodellierung.Thomas Metzinger - 1997 - In Georg Northoff (ed.), Neuropsychiatrie und Neurophilosophie. Schöningh.
IV. Normativität und Bewusstsein.Eva-Maria Engelen - 2014 - In Vom Leben Zur Bedeutung: Philosophische Studien Zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein Und Sprache. De Gruyter. pp. 129-162.
Das körperliche Ich. Zum Gedenken an Richard Wollheim.Jonathan Lear - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (5):743-750.
Spinozas Antiskeptizismus.Dominik Perler - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):1-26.
Begrijpelijkheid en voldoende grond.Cl Schoonbrood - 1964 - Tijdschrift Voor Filosofie 26 (3):383 - 404.
Semantischer Externalismus und Triangulation.Jasper Liptow - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4):439 - 458.
Fähigkeiten, Beschränkungen und Freiheit. Ein Argument gegen den Inkompatibilismus.Achim Lohmar - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (4):492-515.
Mentale Repräsentationen — Gibt Es Sie?Andreas Kemmerling - 1994 - In Ulla Wessels & Georg Meggle (eds.), Analyomen / Analyomen: Proceedings of the 1st Conference "Perspectives in Analytical Philosophy". De Gruyter. pp. 640-647.
Eigenschaftsdualistische Positionen zeichnen sich durch die The-se aus, dass mentale Eigenschaften von physischen Eigenschaften verschieden und erstere nicht auf letztere reduzierbar sind. Die These des Eigenschaftsdualismus ist schwächer als die des “Sub-stanzdualismus.Eliminativer Materialismus - 2003 - In Uwe Meixner & Albert Newen (eds.), Seele, Denken, Bewusstsein: Zur Geschichte der Philosophie des Geistes. Walter de Gruyter. pp. 389.
Die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen des Qualia-Arguments.Volker Gadenne - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (4):543-561.
Die Grenzen der funktionalen Reduktion.Janez Bregant - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (1):219-229.
Analytics
Added to PP index
2016-02-02
Total views
548 ( #15,340 of 2,497,996 )
Recent downloads (6 months)
34 ( #25,647 of 2,497,996 )
2016-02-02
Total views
548 ( #15,340 of 2,497,996 )
Recent downloads (6 months)
34 ( #25,647 of 2,497,996 )
How can I increase my downloads?
Downloads