In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 382-391 (2021)
Abstract |
Der Ausdruck ›Technik‹ bezeichnet Verfahren zur Erreichung bestimmter Zwecke sowie die dafür hergestellten Werkzeuge. Die verwendeten Verfahren können einfache oder komplexe menschliche Handlungsmuster sein, aber auch komplizierte, auf Reflexion und Erfahrungswissen gestützte und oft sogar theoretisch fundierte Annahmen über Gesetzmäßigkeiten enthalten, die zur Erreichung der intendierten Folgen genutzt werden. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist die Medizin, die nicht bloß zahllose ›Einzel-Techniken‹ beinhaltet, sondern auch zur Gänze als Technik angesehen werden kann. Eine Technik, die komplexe theoretische Annahmen über ihren Gegenstandsbereich und über die verwendeten Zweck-Mittel-Zusammenhänge voraussetzt, nennt man auch ›Technologie‹.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
DOI | 10.1007/978-3-476-05639-9_51 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Technik und Recht - Zur historischen Entwicklung rechtlicher Regelungen im Bereich der Technik Technikgeschichtliche Jahrestagung des Vereins Deutscher Ingenieure am 21./22. 2. 1985 in Düsseldorf. [REVIEW]Wolfgang König - 1985 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 8 (4):239-241.
Rechtliche Herausforderungen Moderner Verfahren der Intervention in Die Menschliche Keimbahn : Crispr/Cas9, Hips-Zellen Und Mitochondrientransfer Im Deutsch-Französischen Rechtsvergleich.Silvia Deuring - 2019 - Springer Berlin Heidelberg.
Technik, Körper der Gesellschaft: Arbeiten zur Techniksoziologie.Bernward Joerges - 1996 - Suhrkamp.
Marxistische Technikphilosophie.Kurt Bayertz & Michael Quante - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Metzler. pp. 88-92.
Modern Technology and the Quest for What is True. Martin Heidegger and his Understanding of Technology: Die moderne Technik und die Suche nach dem Wahren. Martin Heidegger und sein Verstehen der Technik.Ivan Kordic - 2004 - Prolegomena 3 (1):39-56.
„Privatheit 4.0“ im Spiegel von Recht und künstlicher Intelligenz. Das Recht als aktion und der status activus technicus. [REVIEW]Christian Djeffal - 2019 - In Hauke Behrendt, Wulf Loh, Matzner Tobias & Catrin Misselhorn (eds.), Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten Im Zeitalter der Digitalisierung. Metzler. pp. 177-197.
Kulturphilosophie der Technik: Perspektiven zu Technik - Menschheit - Zukunft.Friedrich Rapp - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):188-189.
Kulturphilosophie der Technik: Perspektiven zu Technik - Menschheit - Zukunft. [REVIEW]Friedrich Rapp - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):188-189.
3. Der Wertbezug der Technik.Christoph Hubig - 2007 - In Die Kunst des Möglichen Ii: Grundlinien Einer Dialektischen Philosophie der Technik Band 2: Ethik der Technik Als Provisorische Moral. Transcript Verlag. pp. 59-92.
Technikrecht.Martin Führ - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Metzler. pp. 431-436.
Common Law.Karin Linhart & Roger Fabry - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 35-36.
Kontinental-europäisches Recht.Eric Hilgendorf - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 32-34.
Tierethik.Arianna Ferrari - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Metzler. pp. 260-264.
Die moderne Technik und die Suche nach dem Wahren. Martin Heidegger und sein Verstehen der Technik.Ivan Kordić - 2004 - Prolegomena 3 (1):39-56.
Analytics
Added to PP index
2022-03-10
Total views
1 ( #1,552,539 of 2,519,513 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #407,153 of 2,519,513 )
2022-03-10
Total views
1 ( #1,552,539 of 2,519,513 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #407,153 of 2,519,513 )
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.