Mons aureus. Transformationen einer philosophischen Metapher
Archiv für Begriffsgeschichte 60:85-120 (2020)
Abstract
Das Bild des »goldenen Berges« geht zurück auf geographische Angaben und Beschreibungen, die in der Antike als glaubwürdig angesehen wurden. In der Literatur illustriert die Metapher das Bedeutungsspektrum von Reichtum, Wohlergehen, Überfluss und Glück, spricht aber auch Warnungen aus. Dagegen werden in den philoso-phischen Interpretationen vor allem Konstitutionsprobleme des Fiktiven, auch der entia rationis, thematisiert. Die Metapher exemplifiziert Objekte, die logisch möglich sind, aber nicht wirk-lich existieren. In der Philosophiege-schichte – bis in die aktuellen Analysen der non-existent objects hinein – wurde das Bild des »goldenen Berges« daher stets mit der Frage verbunden, welche Instanzen wir als »wirklich«, »möglich« oder »unmöglich« rechtfertigen kön-nen. Als Beispiel spiegelt die Metapher die Transformationen, in denen sich das Wirklichkeitsverständnis der philoso-phischen Tradition wie in einem Prisma gebrochen hat.My notes
Similar books and articles
Der Abgesang der Metapher?: Eine Übersicht der neueren philosophischen Metapher- und Modellforschung.Boris Mikulic - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (1).
Die Einheit des Unterschiedenen: Zur Ontologie und Logik einer Dialektik der Metapher.Jörg Zimmer - 2003 - In Metapher. Transcript Verlag. pp. 27-37.
Angemessenheit Zur Rehabilitierung Einer Philosophischen Metapher.Barbara Merker, Georg Mohr, Ludwig Siep & Allgemeine Gesellschaft für Philosophie in Deutschland - 1998
Contingentia. Transformationen des Zufalls (Transformationen der Antike 38).Hartmut Böhme, Werner Röcke & Ulrike C. A. Stephan (eds.) - 2016 - Berlin: De Gruyter.
Metapher.Christof Rapp - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Metzler. pp. 312-315.
16. Paradigma Metapher, Metapher Paradigma: Zur Metakinetik hermeneutischer Horizonte.Anselm Haverkamp - 2018 - In Metapher - Mythos - Halbzeug: Metaphorologie Nach Blumenberg. De Gruyter. pp. 257-274.
Vergeltung als Metapher fur Irrtum und Wahrheit im Buch Ijob.Christian Fernandes - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):69-96.
"Kampf der Metapher!": Studien zum Widerstreit des eigentlichen und uneigentlichen Sprechens : Zur Reflexion des Metaphorischen im philosophischen und poetologischen Diskurs.Klaus Müller-Richter, Klaus Muller & Arturo Larcati - 1996 - Austrian Academy of Sciences Press.
Symbol Oder Metapher: Eine Ideengeschichtliche Standortbestimmung des Humanismus in der Musik Am Beispiel der Motette.Silvia Uhlemann - 1999 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Lutz Danneberg/Andreas Graeser/Klaus Petrus : Metapher und Innovation. Die Rolle der Metapher im Wandel von Sprache und Wissenschaft. [REVIEW]Olaf Briese - 1997 - Philosophischer Literaturanzeiger 50 (1).
Jakub Gorczyca. Chrystus i ethos. Szkice o etyce filozoficznej w kondycji chrześcijańskiej [Christus und Ethos. Skizze einer philosophischen Ethik in christlicher Beschaffenheit]. [REVIEW]Jan Sieg - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 5 (1):266-267.
Philosophie lernen in sieben Länder: Versuch einer philosophischen Autobiographie.Nikolay Milkov - forthcoming - In Vanessa Albus & Volker Haase (eds.), Autobiographisches Philosophieren. Münster: LIT Verlag.
Begrifflichkeit und Metapher. Einige Bemerkungen zu Nietzsches Kritik der philosophischen Sprache.S. Unjic - 1987 - Nietzsche Studien 16:149.
Analytics
Added to PP
2022-03-24
Downloads
1 (#1,501,648)
6 months
1 (#454,876)
2022-03-24
Downloads
1 (#1,501,648)
6 months
1 (#454,876)
Historical graph of downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.