Problems of legitimacy of modern obstetrical gynecology
Ethik in der Medizin 24 (1):43-55 (2012)
Abstract
ZusammenfassungEmpirische Daten belegen, dass die moderne Geburtsmedizin Schwangerschaft und Gebären vorrangig als krankhaft wahrnimmt, was zu einem Legitimationsdefizit führt: Eine primär invasive Geburtsmedizin verletzt das Prinzip der Nichtschädigung, verursacht vermeidbare Kosten und ist nicht ohne weiteres durch das Autonomieprinzip gedeckt. Von den unmittelbar Beteiligten ist diese Pathologisierung als eine solche jedoch kaum wahrgenommen worden. Daher stellt sich die Frage, wie es zur sozialen Akzeptanz einer derart drastischen Wahrnehmungsverschiebung kommen konnte. Da Begriffe unsere Wahrnehmung strukturieren, interessiert uns vor allem die konzeptionelle Dimension dieser geburtsmedizinischen Verkehrung des Normalen ins Krankhafte, die in einer Reflexion auf die zwei Quellen legitimen ärztlichen Handelns erkennbar wird. Sowohl der Krankheitsbegriff als auch das moderne Verständnis von Selbstbestimmung weisen eine interne Unschärfe auf, die pathologisierende Tendenzen begünstigt. Der moderne Krankheitsbegriff erschwert eine klare Abgrenzung zwischen krank und gesund. Und Autonomie ist ein mehrdeutiges Konzept, das in einer spezifischen Auslegung die Pathologisierung fördert. Da beide Konzepte ärztliches Handeln rechtfertigen, bleibt ihr delegitimierendes Potential in der Praxis unscheinbar. Erst reflexiv und polylogisch lässt sich dieser blinde Fleck beobachten, so dass eine Korrektur der Pathologisierung möglich wird.DOI
10.1007/s00481-011-0131-2
My notes
Similar books and articles
Legitimationsprobleme moderner Geburtsmedizin.Dr Phil Habil Kai Haucke & Natalie Dippong - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (1):43-55.
Max Weber and the legitimacy of the modern State.David Beetham - 1991 - Analyse & Kritik 13 (1):34-45.
Soziale Mobilität als zentrale Herausforderung moderner Gesellschaften.Heinz Bude - 2010 - In Aufstieg, Gerechtigkeit, Zusammenhalt: zu den Herausforderungen moderner Staatlichkeit. Transmission 2. pp. 56.
Three Elements of Stakeholder Legitimacy.Adele Santana - 2012 - Journal of Business Ethics 105 (2):257-265.
Jürgen Habermas: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. [REVIEW]H. Klenner - 1975 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23 (6):861.
Soziale Mobilität und Leistungsgerechtigkeit als Herausforderung moderner Staatlichkeit.Udo Di Fabio - 2010 - In Aufstieg, Gerechtigkeit, Zusammenhalt: zu den Herausforderungen moderner Staatlichkeit. Transmission 2. pp. 16.
Democratic Legitimacy and the Scientific Foundation of Modern Law.Roger Berkowitz - 2007 - Theoretical Inquiries in Law 8 (1):91-115.
The Legitimacy of Law in Modern Biotechnology: an introduction.D. M. R. Townend - 2004 - Global Bioethics 17 (1):99-105.
Modern Chinese Court Buildings, Regime Legitimacy and the Public.Björn Ahl & Hendrik Tieben - 2015 - International Journal for the Semiotics of Law - Revue Internationale de Sémiotique Juridique 28 (3):603-626.
A comparison of medical litigation filed against obstetrics and gynecology, internal medicine, and surgery departments.Tomoko Hamasaki & Akihito Hagihara - 2015 - BMC Medical Ethics 16 (1):72.
Analytics
Added to PP
2013-10-30
Downloads
2 (#1,402,477)
6 months
1 (#451,971)
2013-10-30
Downloads
2 (#1,402,477)
6 months
1 (#451,971)
Historical graph of downloads
References found in this work
Medizinische Prädiktion, Prävention und Gerechtigkeit: Anmerkungen zu ethischen Dimensionen eines biomedizinischen Ideals. [REVIEW]Norbert W. Paul - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):191-205.
”Natural birth” or ”Cesarean section on demand”– some reflections on self-determination in obstetrics.Gisela Bockenheimer-Lucius - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):186-200.