Bürgerliche Lebensführung im Zeichen der Balance. Funktionen und Ideale der Bildung in Theorie und Praxis des George-Kreises in der Weimarer Republik
In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 137-150 (2009)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)My notes
Similar books and articles
Universalismuskonzepte in der Nationalökonomie der Weimarer Republik.Roman Köster - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 47-62.
Weimarer Republik und Völkerbund aus der Sicht von Berthold Graf Stauffenberg.Wolfgang Graf Vitzthum - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 211-234.
Die Anschauliche Theorie als Fortsetzung der historischen Schule im George-Kreis: Edgar Salin unter dem Einfluss Edith Landmanns.Tetsushi Harada - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 195-210.
Krise als Dauerzustand? Weltanschauliche Implikationen der Weimarer Soziologie.Klaus Lichtblau - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 15-26.
Volkswirtschaftslehre in den 1920er Jahren.Harald Hagemann - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 27-46.
Notker Hammerstein: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Wissenschaftspolitik in Republik und Diktatur, 1920-1945. München: C. H. Beck 1999, 582 Seiten. [REVIEW]Peter Groos - 2001 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 24 (1):64-65.
Die Nationalökonomen im George-Kreis und ihre Vorstellungen von Wirtschaft und Staat.Korinna Schönhärl - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 173-194.
Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis.Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.) - 2009 - Akademie Verlag.
Zur Bedeutung des Begriffs der Alltagspsychologie in Theorie und Geschichte der Psychologie: Eine psychologiegeschichtliche Studie anhand der Krise der Psychologie in der Weimarer Republik by Helmut Hildebrandt. [REVIEW]Mitchell Ash - 1993 - Isis 84:411-412.
Zeichen Und Literarische Praxis: Theorie der Literatur Und Die Praxis des Andreas Gryphius Im "Peter Squentz".Roland Elsner - 1977
Das schöne Leben als ethisches Ideal.Robert E. Norton - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 123-134.
Menschliche Gemeinschaft oder ‚Das Leben von Gedichten‘.Bruno Pieger - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 151-170.
Das Problem des Politischen in der Philosophie Edith Landmanns. Diskussionen im Umfeld von Wertphilosophie, Gestalttheorie und Wissenssoziologie. Schiewer - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 77-94.
Individuum und Gemeinschaft in der intellektuellen Streitkultur der 1920er Jahre.Gangolf Hübinger - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 3-14.
Analytics
Added to PP
2015-04-02
Downloads
10 (#890,025)
6 months
1 (#450,425)
2015-04-02
Downloads
10 (#890,025)
6 months
1 (#450,425)
Historical graph of downloads