Medizin als gesellschaftliche Praxis, sozialwissenschaftliche Empirie und ethische Reflexion: ein Vorschlag für eine soziologisch aufgeklärte Medizinethik

Ethik in der Medizin 21 (3):235-245 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDie empirische Ethik sieht ihre eigene Aufgabe darin, soziale und kulturelle Aspekte der Medizin zu berücksichtigen. Damit trennt sie den wissenschaftlich kognitiven Aspekt der Medizin von kulturell normativen Aspekten, die einzig sozialwissenschaftlich zu erforschen wären. Wenn Medizin aber als gesellschaftliche Praxis begriffen wird, wird die saubere Trennung zwischen naturwissenschaftlicher Medizin, kulturell-normativen Aspekten und ethischer Reflexion durchbrochen. Wir schlagen vor, ethische Reflexion und empirische sozialwissenschaftliche Forschung in mehrstufiger Weise aufeinander zu beziehen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Funktion einer ersten Reflexionsinstanz der medizinischen Praxis zu, an die in einem zweiten Schritt die Medizinethik reflexiv anschließt und sich dabei wieder einer soziologischen Kritik stellen muss.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,716

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

What is empirical ethics?Bert Musschenga - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):187-199.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
60 (#392,330)

6 months
11 (#335,812)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?