»Certe rationem ordinis non esse«?: Zur Konstituierbarkeit einer vernünftigen Ordnung der Natur bei Copernicus, Bruno und Schelling

Filozofski Vestnik 25 (2) (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ob “nicht etwa eine vernünftigere Anordnung von Kreisen zu finden sei, von welchen alle erscheinende Ungleichmäßigkeit abhinge”, ist die Frage, die Copernicus umtreibt. Eine einheitliche, eine systematische Berechnung aller Planetenbewegungen – auch der der sogenannten irrenden Sterne – sucht Copernicus durch die Einführung einer Hypothese, die über eine bloß mathematische Annahme hinausgeht, zu begründen. Die Erkenntnis der einheitlichen Weltgestalt und des festen Ebenmaßes ihrer Teile hat die Annahme eines die systematische Einheit konstituierenden Prinzips zur Voraussetzung. Als dieses Prinzip versteht Copernicus die Erdbewegung. So schließt Copernicus, daß entweder die Erde nicht ruhe oder eine vernünftige Ordnung der Planeten nicht zu begründen sei. Für Bruno und Schelling ist das Prinzip zur Ordnung des Universums keine mathematische Hypothese, sondern ein naturphilosophisches Prinzip. Schelling schließt sich Bruno in der Behauptung an, daß eine Ordnung nur unter der Voraussetzung möglich sei, daß das Subjekt wie das Objekt der Ordnung sich auf ein Prinzip zurückführen ließen. Damit droht die Kopernikanische Wende auf den Kopf gestellt zu werden

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,386

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Descartes' Treatment of 'lumen naturale'.Stephen H. Daniel - 1978 - Studia Leibnitiana 10 (1):92 - 100.
Dreidimensionalität des Raumes und Kausalität.Rudolf Carnap - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (1):105-130.
Selbstbezüglichkeit und Geltung – ein methodenkritischer Beitrag zur Bewusstseinsphilosophie.Patrick Grüneberg - 2010 - In Edmundo Balsemão. Pires, Burkhard Nonnenmacher & Stefan Büttner-von Stülpnagel (eds.), Relations of the Self. Coimbra University Press. pp. 155--173.
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung.Gottfried Schweiger - 2013 - In Helmut Gaisbauer, Kapferer P., Koch Elisabeth, Sedmak Andreas & Clemens (eds.), Armut Und Wissen. Reproduktion Und Linderung von Armut in Schule Und Wissenschaft. Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 159--176.
Theorien der Emergenz - Metaphysik oder?Achim Stephan - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48 (1):105-115.
Jaspers’ Existenzerhellung der Freiheit.Ulrich Diehl - 2013 - In Thomas Fuchs, Stefano Micali & Boris Wandruszka (eds.), Karl Jaspers - Phänomenologie und Psychopathologie. Karl Alber.
Waarheid en waarheidstheorieën.C. A. Schoonbrood - 1965 - Tijdschrift Voor Filosofie 27 (2):211 - 232.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
9 (#1,224,450)

6 months
1 (#1,510,037)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Myriam Gerhard
University of Oldenburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references