Gerechtigkeit Als Allgemeine Tugend: Die Rezeption der Aristotelischen Gerechtigkeitstheorie Im Mittelalter Und Das Problem des Ethischen Universalismus

Berlin: De Gruyter (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie lässt sich im Rahmen einer an Aristoteles orientierten Tugendethik begründen, dass man gerecht handeln soll? Gerechtes Handeln sollte dabei nicht nur das eigene Glück verfolgen, sondern vielmehr das fremde Wohl. Gibt es die Möglichkeit, kulturinvariante und überzeitliche Normen gerechten Handelns in systematisch und methodisch überzeugender Weise herauszustellen? Die vorliegende Studie untersucht diese Probleme anhand einschlägiger Positionen der mittelalterlichen Rezeption von Aristotelesʼ Gerechtigkeitstheorie, besonders der des Thomas von Aquin. Sie zeigt, dass die in diesen Positionen entwickelte Verbindung des tugendethischen Ansatzes mit einem ethischen Universalismus eine vielversprechende philosophische Option in systematischer und methodischer Hinsicht darstellt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,386

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

O'Neill, Tugend und Gerechtigkeit. [REVIEW]Christoph Horn - 1998 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 23 (3):279-287.
Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394 - 411.

Analytics

Added to PP
2016-11-16

Downloads
12 (#1,058,801)

6 months
4 (#790,687)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Marko Fuchs
Universität Bamberg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references