Suhrkamp (2013)
Authors |
|
Abstract |
Beim Stichwort ”Kognition“ denken die meisten an das Gehirn, Computermodelle oder Informationsverarbeitung. In der realen Welt treffen wir aber immer nur auf Wesen mit Körpern, die in eine Umwelt eingebunden und in ihr aktiv sind. Kognition findet nicht im Kopf statt, sondern in der Welt. So lautet der Grundgedanke der Philosophie der Verkörperung. Die Hinwendung zu Körper und Umwelt stellt eine der vielleicht weitreichendsten Neuorientierungen der modernen Kognitionswissenschaft und Philosophie dar, die auch unser Verständnis von Wissenschaft und Kultur prägen wird. Der Band versammelt die Grundlagentexte zu diesem Thema zum ersten Mal in deutscher Sprache.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 3518296604 9783518296608 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Gaining Perspectives on Our Lives: Moods and Aesthetic Experience.Susanne Schmetkamp - 2017 - Philosophia 45 (4):1681-1695.
Form und Funktion: Eine kritische Betrachtung zeitgenössischer Designästhetik.Julia-Constance Dissel - 2020 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (3):410-424.
Reality, Fiction, and Make-Believe in Kendall Walton.Emanuele Arielli - 2021 - In Krešimir Purgar (ed.), The Palgrave Handbook of Image Studies. pp. 363-377.
Similar books and articles
Der Begriff des Geistes in der Philosophie Adornos und die christliche Rede vom Heiligen Geist.Markus Knapp - 1986 - Theologie Und Philosophie 61 (4):507-534.
La philosophie critique comme philosophie de l'histoire de la philosophie.Jean-Michel Muglioni - 1980 - Revue de Métaphysique et de Morale 85 (3):370 - 386.
Philosophie de l'absolu et Philosophie de l'action: A propos de la « Logique de la Philosophie » d'Eric Weil.J. Havet - 1956 - Revue de Métaphysique et de Morale 61 (3/4):283 - 302.
Philosophie in theologischer Absicht - Zur Instrumentalisierung der Philosophie bei Heinrich Barth.Dorothea Grund - 1998 - Perspektiven der Philosophie 24:173-202.
Quelle philosophie pour quelle mathématique?Sébastien Gandon - 2013 - Archives de Philosophie 76 (2):197-216.
Rechtsphilosophie Als Praktische Philosophie: Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts Und Die Grundlegung der Praktischen Philosophie.Elisabeth Weisser-Lohmann - 2011 - Wilhelm Fink.
Rechtsphilosophie als praktische Philosophie. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts und die Grundlegung der praktischen Philosophie.Benno Zabel - 2011 - Philosophische Rundschau 58 (2):178 - 182.
Praktische Philosophie als Philosophie des Politischen.Ernst Vollrath - 1984 - Perspektiven der Philosophie 10:53-76.
Philosophie pratique et identité de la philosophie.Luc Vincenti - 2005 - Archives de Philosophie 4:573-592.
Analytics
Added to PP index
2013-11-19
Total views
102 ( #113,446 of 2,499,037 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #419,059 of 2,499,037 )
2013-11-19
Total views
102 ( #113,446 of 2,499,037 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #419,059 of 2,499,037 )
How can I increase my downloads?
Downloads