Hegel-Jahrbuch 11 (1):310-315 (2018)
Authors |
|
Abstract |
Hegel weist das Weltbild zurück, nach dem das erkennende Subjekt ein Ding unter den Dingen ist, das alle Dinge – dabei also auch sich selbst – kausal widerspiegelt, und schlägt stattdessen ein neues Paradigma vor, in dem das erkennende Subjekt als die
Einheit der Erkenntnistätigkeit (des „Subjekts“ vom alten Paradigma) und des durch sie Erkannten (des „Objekts“) aufgefasst wird. Für diese neue Auffassung gehört das Objekt nicht zum Anderen der erkennenden Subjektivität, die es daher als ein Fremdes widerspiegelt; Objekt und Subjekt sind vielmehr strukturelle und strukturierende Momente des Erkennens bzw. des Denkens selbst, welches nun als der „Raum“ verstanden wird, in dem Objekt und Subjekt, Welt und Geist vorkommen. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Hegels Ansatz gegen die repräsentationalistische Auffassung der Erkenntnis zu analysieren und in diesem Kontext den Sinn hervorzuheben, den seine These über die praktischen Tätigkeit als Wesen und Wahrheit der kognitiven Tätigkeit hat.
|
Keywords | German Idealism Hegel Representionsalism Epistemology |
Categories | (categorize this paper) |
ISBN(s) | |
DOI | 10.1515/hgjb-2018-110155 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Was Pragmatism the Successor to Idealism?Terry Pinkard - 2007 - In Cheryl Misak (ed.), New Pragmatists. Oxford University Press. pp. 142.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Der Praktische Geist Wird Objektiv Zur Schnittstelle Von Subjektivem Und Objektivem Geist In Hegels Enzyklopädie Der Philosophischen Wissenschaften.Dieter Hüning - 2010 - Hegel-Jahrbuch 2010 (1):240-245.
Geist Und Heiliger Geist Im Horizont des Christlich-Trinitarischen Gottesbegriffs.Werner Neuer - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist Und Heiliger Geist: Philosophische Und Theologische Modelle von Paulus Und Johannes Bis Barth Und Balthasar. Königshausen & Neumann.
V. Die Entwicklung des „Geist"-Begriffs 1.Elke Emrich - 1981 - In Macht Und Geist Im Werk Heinrich Manns: Eine Überwindung Nietzsches Aus Dem Geist Voltaires. De Gruyter. pp. 202-318.
Die Vollendung der Heilsökonomie Gottes Durch den Geist.Wolfhart Pannenberg - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist Und Heiliger Geist: Philosophische Und Theologische Modelle von Paulus Und Johannes Bis Barth Und Balthasar. Königshausen & Neumann.
Adolf laminski, der heilige geist AlS geist Christi und geist der gläubigen. Der beitrag Des Athanasios Von alexandrien zur formulierung Des trinitarischen dogmas im vierten jahrhundert. [REVIEW]H. J. Sieben - 1970 - Theologie Und Philosophie 45 (4):586.
LAMINSKI, Adolf: Der Heilige Geist als Geist Christi und Geist der Gläubigen. Der Beitrag des Athanasios von Alexandrien zur Formulierung des trinitarischen Dogmas im vierten Jahrhundert. [REVIEW]B. Studer - 1971 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 18:521-522.
Heiliger Geist Und Vernunft Bei Luther.Theodor Dieter - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist Und Heiliger Geist: Philosophische Und Theologische Modelle von Paulus Und Johannes Bis Barth Und Balthasar. Königshausen & Neumann.
Gottes Heiliger Geist-Ausgegossen in Die Herzen der Menschen.Josef Wohlmuth - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist Und Heiliger Geist: Philosophische Und Theologische Modelle von Paulus Und Johannes Bis Barth Und Balthasar. Königshausen & Neumann.
Hegels geist Und Der geist Der Globalisierung.Bernhard Karl Linser - 2011 - Hegel-Jahrbuch 2011 (1):100-107.
Hegels geist Und Der geist Der Globalisierung.Bernhard Karl Linser - 2009 - Hegel-Jahrbuch 2009 (1):49-56.
M. PETZOLDT, Gehirn—Geist—Heiliger Geist, ISBN 978-3-939519-45-4.M. Knaup - 2009 - Theologie Und Philosophie 84 (4):615.
Geist bei Hegel und heiliger geist.Carl G. Schweitzer - 1964 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 6 (3):318-328.
Vom Geist der Welt Eine Untersuchung Über Geist Und Ungeist. --.Franz Litterst - 1965 - F. Litterst.
»Geist« und kritisches potenzial der wirklichkeit die marxistische kritik am geist und an der spekulation hegels.Kyoung Soo Kim - 2011 - Hegel-Jahrbuch 2011 (1):270-276.
Analytics
Added to PP index
2018-11-29
Total views
57 ( #197,707 of 2,498,992 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #279,629 of 2,498,992 )
2018-11-29
Total views
57 ( #197,707 of 2,498,992 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #279,629 of 2,498,992 )
How can I increase my downloads?
Downloads