Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (1):137-146 (2013)
Authors | |
Abstract |
Dealing with the reform of the Transplantation Law, the first issue of the new rubric “Philosophie aktuell” met with strong and lively interest from our readers. Subsequent to this discussion a growing number of reports were published dealing with violations of mandatory rules of conduct in transplantation medicine. Therefore the topic is revisited here from the slightly different vantage point “organ transplantation II: elucidation and confidence”
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.1524/dzph.2013.0009 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Das Transplantations-Trilemma Als Philosophische Aufgabe.Andrea Esser, Dieter Birnbacher, Claudia Wiesemann, Ralf Stoecker, Weyma Lübbe & Michael Quante - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (3):419-434.
Aufklärung über Aufklärung Zu Werner Schneiders' Buch Die wahre Aufklärung.Norbert Hinske - 1976 - Studia Leibnitiana 8 (1):120 - 127.
Aufklärung über die Aufklärung. Zu Gerhard Funke's Buch "Die Aufklärung in ausgewählten Texten".Richard Wisser - 1964 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 18 (3):509 - 516.
Aufklärung der Aufklärung. Heideggers Spätphilosophie und die philosophische Theologie.Rico Gutschmidt - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (2):193-211.
Kultivierung des Gewissens-eine Pflicht gegenüber sich selbst.Dieter Witschen - 2008 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 55 (1):129-141.
Eine Notiz über die Stabilisierung von Vertrauen durch eine Mischung von wiederholten Interaktionen und glaubwürdigen Festlegungen.Werner Raub - 1992 - Analyse & Kritik 14 (2):187-194.
Bedingungen der Aufklärung: Philosophische Untersuchungen Zu Einer Aufgabe der Urteilskraft.Rainer Enskat - 2008 - Velbrück Wissenschaft.
Sedierung als Sterbehilfe?Dr med Gerald Neitzke & Andreas Frewer - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):323-333.
Ernst Stöckmann, Anthropologische Ästhetik: Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung.Tomáš Hlobil - 2011 - Estetika 48 (1):121-127.
Vertrauen.Tanja Gloyna - 2001 - In H. Gründer (ed.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe. pp. 11--986.
Natur Und Menschliche Kultur: Diskussionen Um Sprache Und Entwicklung des Menschen Im Zeitalter der Aufklärung.Avi Lifschitz - 2014 - Aufklärung Und Kritik 25.
Analytics
Added to PP index
2014-01-18
Total views
30 ( #383,285 of 2,518,137 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #408,577 of 2,518,137 )
2014-01-18
Total views
30 ( #383,285 of 2,518,137 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #408,577 of 2,518,137 )
How can I increase my downloads?
Downloads