Raum erfahren: epistemologische, ethische und ästhetische Zugänge

Tübingen: Mohr Siebeck (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Raum ist ein eminent philosophisches Thema. Denn so selbstverstandlich es ist, dass wir in Raumen und im Raum leben, so unklar ist, was das bedeutet. Wie verhalten sich lebensweltliche Raume zu `dem Raum` uberhaupt? Gibt es bevorzugte Formen der Raumerfahrung? Wie verhalten sich Raum und Zeit zueinander? Was unterscheidet Nahe und Distanz, Bewegung und Aufenthalt?Die Beitrage des vorliegenden Bandes nahern sich der Philosophie des Raumes aus Richtung der Epistemologie, praktischen Philosophie und Asthetik. Dahinter steht die Uberzeugung, dass der Raum nicht allein ein Thema der theoretischen Philosophie sein sollte, sondern Raumphanomene in allen Bereichen der Philosophie relevant sind. Im Zusammenspiel von klassischen und gegenwartigen Positionen ergibt sich ein Uberblick uber die Moglichkeit, eines der unscheinbarsten Phanomene uberhaupt zu thematisieren. Mit Beitragen von: Diego D'Angelo, Jocelyn Benoist, Christian Bermes, Georg Bertram, Steven G. Crowell, David Espinet, Michael N. Forster, Markus Gabriel, Volker Gerhardt, Tobias Keiling, Ole Meinefeld, Nikola Mirkovi'c, Inga Romer, John Sallis, Alexander Schnel.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Können wir den ursprünglichen Raum erkennen?Henny Blomme - 2013 - In Dieter Hüning, Stefan Klingner & Carsten Olk (eds.), Das Leben der Vernunft. Beiträge zur Philosophie Kants. Boston: De Gruyter. pp. 30-39.
Die Zeit und der Andere.Emmanuel Levinas - 2003 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Ludwig Wenzler.
Phänomenologie des Ortes zwischen Husserl und Heidegger. Zu Edward Caseys Geschichtsschreibung der Phänomenologie.Tobias Keiling - 2012 - Grenzen (Über)Denken. Beiträge Zum 9. Österreichischen Kongress Für Philosophie.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
13 (#1,332,621)

6 months
4 (#1,246,862)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Tobias Keiling
University of Warwick

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references