Theologische Texttheorie. Theologische Erkundungen zur Textualität der Heiligen Schrift zwischen Ludwig Wittgenstein und Johann Andreas Quenstedt

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 51 (4):400-426 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZUSAMMENFASSUNGDie Krise des Protestantismus in der Moderne ist eine Krise des Schriftprinzips. Der Verlust des Schriftprinzips lässt sich deuten als der Verlust der Kategorie der Textualität der Schrift im Prozess der modernen Transformationen des Schriftprinzips. Dieser Aufsatz versucht diese Kategorie wiederzugewinnen, zunächst im Rückgriff auf einen pragmatischen Verstehensbegriff, der an der Philosophie des späten Wittgenstein gewonnen wird: Wir lernen Sprache immer in pragmatischen Kontexten zu verstehen. Darum ist Verstehen zunächst vor allem eine Sache des Verhaltens und Reagierens auf Sprache. Mit Hilfe dieses Verstehensbegriffes wird dann die altlutherische Lehre von der Schrift am Beispiel des theologischen Systems von Johann Andreas Quenstedt reinterpretiert. Die Lehre von der Verbalinspiration kommt so im Kontext eines Begriffes praktisch-präpropositionalen Verstehens der Heiligen Schrift in den Blick, der insbesondere die Passivität des Lesers und das Handeln des Heiligen Geistes durch das Medium des Textes betont. Der Text gewinnt gerade in seiner Materialität Autonomie sowohl gegenüber den Lesern als auch gegenüber seinen Autoren. Dabei wird die Textwerdung des Wortes vom Ziel des Evangeliums, dem Heil der ganzen Menschheit, her begründet. Die Kirche legt, in dem sie die Materialität des biblischen Textes in der Inspirationslehre pneumatologisch interpretiert, Zeugnis von ihrem ihr externen Grund ab: dem Wort Gottes, das sie in diesen Texten hört.SUMMARYThe essay begins with the observation of the following dialectics: The Reformation's claim that Holy Scripture is the basis of theological argument has become the heart of a crisis in recent protestant theology and faith. The essay deals with this crisis in referring to the textuality of the Holy Scripture. This textuality is understood as a category which was lost in the modern shifts of scriptural interpretation. This textuality is here regained in reference to a pragmatic concept of understanding as found in the late Philosophy of Ludwig Wittgenstein: We learn to understand languages in pragmatic contexts. Therefore, understanding is first of all a way of behaving and reacting to language. The Lutheran theology of Scripture as found in the Theology of Johann Andreas Quenstedt , a main exponent of late 17th century Lutheran Theology, is reinterpreted in light of this concept of textuality. The dogma of verbal inspiration with Quenstedt is understood in the context of a pneumatological concept of pragmatic-prepropositional understanding of Scripture that emphasises the passivity of the reader and the acting of the Holy Spirit by means of the biblical Text . The text of the Holy Scripture gains autonomy from its authors and its readers by reference to its materiality, which is necessary due to the universal salvific aim of the Gospel. Hence, the pneumatological interpretation of the materiality of the biblical text in the dogma of verbal inspiration is an interpretation by which the Church testifies that its external ground, the Word of God, is heard in these texts

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,349

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der theologische Genius des Johannes Duns Skotus.Johann Auer - forthcoming - Wissenschaft Und Weisheit.
Luther und das Böse. Theologische Bemerkungen im Anschluß an Luthers Schrift. »De servo arbitrio« (1525).Peter Steinacker - 1991 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 33 (2):139-151.
Promissio. Eine theologische Kategorie zwischen Glaubenssprache und Reflexionsbegriff.Dietrich Korsch - 1999 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 41 (3):319-334.

Analytics

Added to PP
2014-01-17

Downloads
28 (#553,203)

6 months
4 (#818,853)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references