Die Theorie der Intentionalität bei Franz Brentano

Grazer Philosophische Studien 57 (1):45-66 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bei Brentano finden sich zwei deutlich voneinander abweichende Lehren von der Intentionalität. Beide Theorien der Intentionalität werden im Detail analysiert und mit Freges Theorie von Sinn und Bedeutung verglichen. Die frühe Lehre, wie sie Brentano in seiner Psychologie vom empirischen Standpunkt einführt, ist eine Objekt-Theorie, bei der gewisse irreale Entitäten als Objekte der Intention fungieren, mit den bekannten kontraintuitiven Aspekten und logischen Anomalien als Folge, die von Brentano durch eine Umformulierung des Begriffs des Objektes der Intention gelöst werden. Diese Theorie kritisiert Brentano später vehement und ersetzt sie durch eine Theorie der Relationen, die unvollständige intentionale Objekte vermeidet, allerdings um den Preis einer deutlich komplizierterenUrteils-, Wahrheits- und Evidenzlehre

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 77,985

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

The Philosophy of Brentano.Linda L. McAlister (ed.) - 1976 - Humanities Press.
Brentano’s Ontology: From Conceptualism to Reism.Arkadiusz Chrudzimski & Barry Smith - 2004 - In Dale Jacquette (ed.), The Cambridge Companion to Brentano. Cambridge University Press. pp. 197-220.
Die einheit der intentionalitätskonzeption bei Brentano.Werner Sauer - 2006 - Grazer Philosophische Studien 73 (1):1-26.
Die intentionalitätstheorie Anton martys.Arkadiusz Chrudzimski - 2001 - Grazer Philosophische Studien 62 (1):175-214.
Die Ontologie Franz Brentanos.Arkadiusz Chrudzimski - 2004 - Kluwer Academic Publishers.
Brentano's Theory of Intentionality.Jan Pavlik - 1990 - Brentano Studien 3:63-70.

Analytics

Added to PP
2013-03-24

Downloads
62 (#198,402)

6 months
1 (#485,467)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Arkadiusz Chrudzimski
Université de Fribourg

Citations of this work

The Hard Problem Of Content: Solved (Long Ago).Marcin Miłkowski - 2015 - Studies in Logic, Grammar and Rhetoric 41 (1):73-88.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references