Himmel-Erde-Mensch: das Verhältnis des Menschen zur Wirklichkeit in der antiken chinesischen Philosophie

Freiburg: Verlag Karl Alber (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das klassische chinesische Philosophieverständnis wird immer wieder als ein lebenspraktisches beschrieben. Statt die Grundstrukturen und die ersten Ursachen des Wirklichen theoretisch zu erkunden, ziele die antike chinesische Philosophie vor allem darauf, den Menschen auf Wege hin zu einer reibungslosen Einfügung in den Lauf der Dinge aufmerksam zu machen. Die vorliegende Arbeit überprüft dieses Vorverständnis und diskutiert, inwieweit die einschlägigen Texte, u.a. von Konfuzius, Meng Zi, Mo Zi und Lao Zi, dem ihnen zugeschriebenen lebenspraktischen Anspruch gerecht werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,143

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Ganze und die Wirklichkeit: Theodor Fontanes perspektivischer Realismus.Hans Jürgen Zimmermann - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2023-04-09

Downloads
10 (#1,538,722)

6 months
3 (#1,152,291)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references