Epistemische Paradoxien, Teil2

Dialectica 50 (3):167-182 (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungVagheit und Selbstreferenz sind die offensichtlichen Ursachen aller logico‐philosophischen Paradoxien. Beide Ursachen sind nur ein Stück weit formal zugänglich und führen uns über das Rätsel der mentalen Repräsentation/Partizipation/Produktion zuletzt zur unbegreiflichen Subjekt/Objekt‐Trennung. Die epistemischen Paradoxien vom Henker‐ Typ sind ein Labyrinth von Vagheit und Selbstreferenz. In Teil I analysierten wir eine zeitlose Variante von Hollis , in Teil II betrachten wir zwei klassische Henker Varianten

Other Versions

edition Blau, J.; Blau, U. (1996) "Epistemic paradoxes. 2". Dialectica 50(3):167-182

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,824

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-11-21

Downloads
16 (#1,302,015)

6 months
2 (#1,371,221)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references