Einige historische Analysen der Übersetzung und Veröffentlichung von Einsteins gesammelten Werken in China
Synthesis Philosophica 21 (2):285-298 (2006)
Abstract
Wie in anderen Ländern, so galt Einstein auch in China als einer der berühmtesten Wissenschaftler schlechthin. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden drei Bände Einstein’scher Schriften zusammengestellt, übersetzt und als Einsteins gesammelte Werke veröffentlicht. Diese Bände dienten lange Zeit vielen Chinesen als Hauptwissensquelle über Einstein; sie übten sogar einen bedeutenden ideologischen Einfluss aus. Im Hintergrund dieses herausgeberischen Projekts standen in der Zeit nach 1949 einflussreiche politische Bewegungen im Zusammenwirken mit wissenschaftskritischen Ansätzen, die ein solches Projekt erst möglich machten und die Textauswahl sowie die Herangehensweise bei der Übersetzung und den Druckvorbereitungen beeinflussten. Unter den Herausgebern und Übersetzern kommt Xu Liangying eine besondere und wichtige Rolle zu, denn er war ursprünglich, vor der Gründung der Republik China, ein Untergrundrevolutionär gewesen. Später wurde er Wissenschaftshistoriker. Es vergingen fast 10 Jahre, bis er die Übersetzung der Einstein’schen Schriften fertigstellen konnte, da er gleichzeitig als Bauer auf dem Lande arbeiten musste und während der „Anti-Rechts-Bewegung” „rechts” stand. Die Übersetzung und Veröffentlichung von Einsteins gesammelten Werken in diesem besonderen soziologischen, kulturellen und politischen Kontext bietet viel Stoff für Rückblicke und Aufarbeitungen aus historischer Perspektive. Vor allem die ideologischen, symbolischen Implikationen in Zusammenhang mit Einstein waren ein dominantes Merkmal jener ZeitMy notes
Similar books and articles
Paul Tillich, Religion, Kultur, Gesellschaft. Unveroffentlichte Texte aus der deutschen Zeit,(Erganzungs-und Nachlassbande zu den Gesammelten Werken, Bde X und XI.C. Danz - 2001 - Philosophisches Jahrbuch 108 (1):206-208.
Gedanken zum Wesen der Plastik. Einige Beschreibungen von Werken Henry Moores.Waltraut Hönes - 1971 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 16 (2).
Wilhelm Ott: Metrische Analysen zu Vergil Aeneis Buch VI. Pp. xxi + 190. DM. 38. Metrische Analysen zu Vergil Aeneis Buch I._ Pp. xvii + 164. DM. 32. _Metrische Analysen zu Vergil Aeneis Buch XII._ Pp. xvii + 203. DM. 38. _Metrische Analysen zu Catull Carmen 64._ Pp. xvii + 96. DM. 24. _Metrische Analysen zu Statius The bais Buch I. Pp. xvi + 155. DM. 32. (Materialien zu Metrik und Stilistik, 1–5.) Tübingen: Niemeyer, 1973. Paper. [REVIEW]E. J. Kenney - 1978 - The Classical Review 28 (01):164-.
Allgemeiner Kantindex zu Kants gesammelten Schriften, vols. 16-17: Second Section; Wortindex zu Kants gesammelten Schriften, vols. 1-2. Edited by Gottfried Martin. [REVIEW]James Collins - 1969 - Modern Schoolman 46 (4):365-365.
Wilhelm Ott: Metrische Analysen zu Lukrez De rerum natura Buch I. Pp. xvii + 210. DM. 42. Metrische Analysen zu Ovid Metamorphosen Buch I. Pp. xvi +153. DM. 33. (Materialien zu Metrik und Stilistik, 6–7.) Tübingen: Niemeyer, 1974. Paper. [REVIEW]E. J. Kenney - 1978 - The Classical Review 28 (01):165-.
Gong Sun Long. Ein antiker sprachtheoretischer Text aus China. Einführung, Ubersetzung und Kommentare.(Gong Sun Long. Un texte chinois ancien sur la théorie linguistique. Introduction, traduction et commentaires). [REVIEW]H. Schleichert - 1979 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 13 (32):3-22.
Zusätzliche Bemerkungen über den mathematischen Inhalt der vorstehend analysierten Veröffentlichung.Joseph Ehrenfried Hofmann - 1970 - Studia Leibnitiana 2 (3):232 - 233.
Zu Wilhelm Diltheys Gesammelten Schriften und Briefen.Arthur Liebert - 1925 - Kant Studien 30 (1-2):471-483.
"Personenindex zu Kants gesammelten Schriften," ed. K. Holger and others. [REVIEW]James Collins - 1971 - Modern Schoolman 48 (4):413-414.
Lebenspraxis und Kulturkritik. Zu Michel Henry's jüngster Veröffentlichung "La Barbarie" im Rahmen seiner Phänomenologie der Immanenz.Rolf Kühn - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (1):124 - 133.
Zur akademieausgabe Von kants gesammelten schriften. Abschluss und aufgaben.Heinz Heimsoeth - 1957 - Kant Studien 49 (1-4):351-363.
Zur Kritik an der Akademie-Ausgabe von Kants Gesammelten Schriften.Burkhard Tuschling - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (1):136 - 138.
Analytics
Added to PP
2013-12-01
Downloads
13 (#768,459)
6 months
2 (#300,644)
2013-12-01
Downloads
13 (#768,459)
6 months
2 (#300,644)
Historical graph of downloads