Mauro Antonelli (ed.)
Rodopi (1994)
Abstract |
Der Triestiner Vittorio Benussi , Mitglied der Grazer gegenstandstheoretischen und psychologischen Schule um Alexius Meinong, war einer der bedeutendsten Experimentalpsychologen seiner Zeit. Seine Pionierleistungen auf dem Gebiet der experimentellen Gestaltpsychologie gerieten jedoch bald durch die fortschreitende Durchsetzung der Berliner Schule der Gestalttheorie in Vergessenheit, so daß sein Werk bis heute weitgehend unbekannt geblieben ist.Benussis wissenschaftliche Tätigkeit, die sich durch eine streng experimentelle Vorgangsweise auszeichnet, erweist sich rückblickend als fruchtbarer Anknüpfungspunkt für die zeitgenössische Kognitionswissenschaft. Dies ermöglicht eine Neubewertung seiner wissenschaftlichen Arbeit und jener "aktpsychologischen" Tradition, der er angehörte. Benussis Untersuchungen nehmen ihren Ausgangspunkt in der Voraussetzung der Intentionalität des Psychischen. Seine Arbeiten thematisieren das Problem des subjektiven Eingriffs in die Konstitution der Erfahrungsgegebenheiten, indem sie die Vorherrschaft des Subjektes über die elementaren Sinnesbedingungen betonen. In Benussis Gesamtwerk läßt sich ein einheitliches Programm erkennen: Ausgehend von der Gegenstands- und Produktionstheorie der Grazer Schule, entwickelt Benussi seinen eigenen theoretischen Standpunkt, der ihn - bewußt - der Phänomenologie Husserls nähebringt. Benussi verlagert schrittweise den Schwerpunkt seiner Forschungen von der gegenstandstheoretischen Perspektive zur Hervorhebung der latenten Subjektivität, die im Konstitutionsprozeß des Gegebenen wirksam ist.Leben und Werk Vittorio Benussis rückblickend zu betrachten, heißt sich mit einem Klassiker der Psychologie zu beschäftigen, dessen Modernität erst in der heutigen Zeit erkannt werden kann
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 9789051836509 9051836503 9789051836509 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Comet Tails, Fleeting Objects and Temporal Inversions.Liliana Albertazzi - 1996 - Axiomathes 7 (1-2):111-135.
Thinking with and on Meinong in Italy.Venanzio Raspa - 2006 - In Meinongian Issues in Contemporary Italian Philosophy. Ontos Verlag. pp. 7-37.
Mauro Antonelli (2018): Vittorio Benussi in the History of Psychology. Cham, Switzerland: Springer. ISBN 978-3-319-96682-3, ISBN 978-3-319-96684-7, Https://Doi.Org/10.1007/978-3-319-96684-7, 384 Seiten, 106,99 Euro (Hardcover), 85,59 Euro (Ebook). [REVIEW]Wolfgang Schönpflug - 2021 - Gestalt Theory 43 (2):247-250.
Similar books and articles
Die Genese der Theorie der Vorstellungsproduktion der Grazer Schule.Wolfgang G. Stock - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):457-490.
Meinong und die Gegenstandstheorie.Wolfgang G. Stock - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50:457-490.
Psychologie Und Philosophie der Grazer Schule: Eine Dokumentation Zu Werk Und Wirkungsgeschichte von Alexius Meinong, Stephan Witasek, Rudolf Ameseder, Vittorio Benussi, Ernst Schwarz, Wilhelm M. Frankl Und France Veber.Mechtild Stock & Wolfgang G. Stock (eds.) - 1990 - Rodopi.
Alexius Meinong: „Der blinde Seher Theiresias”.Evelyn Dölling - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):1-27.
Seeing and Thinking: Vittorio Benussi and the Graz School. [REVIEW]Natale Stucchi - 1996 - Axiomathes 7 (1-2):137-172.
Philosophical Theories and Experimental Design in Vittorio Benussi.Serena Cattaruzza - 1999 - Axiomathes 10 (1-3):11-29.
Vittorio Benussi and Edoardo Weiss on the Unconscious (with Two Appendices).Anna Maria Accerboni Pavanello - 1999 - Axiomathes 10 (1-3):107-126.
Erleben Und Erkennen. Stadien der Erkenntnis Bei Moritz Schlick.Kuno Lorenz - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):271-282.
Experimentelle Und Evolutionäre Ethik: Eine Neue Synthese in der Moralphilosophie?Hannes Rusch, Christoph Luetge & Eckart Voland - 2014 - In Matthias Maring (ed.), Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog. KIT Scientific Publishing. pp. 163-179.
Über Brentanos Reismus und die extensionale Logik.Stephan Körner - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5:29-43.
Analytics
Added to PP index
2015-01-22
Total views
12 ( #809,215 of 2,506,100 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,984 of 2,506,100 )
2015-01-22
Total views
12 ( #809,215 of 2,506,100 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,984 of 2,506,100 )
How can I increase my downloads?
Downloads