Melanie Altanian (ed.)
Wiesbaden, Deutschland: Springer Fachmedien (2018)
Authors |
|
Abstract |
Dieser inter- und multidisziplinäre Band bietet einen Querschnitt durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem über hundert Jahre zurückliegenden Armenier-Genozid, der bis heute von den türkischen Nachfolgeregierungen offiziell geleugnet wird. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen weisen auf spezifische Probleme hin, die mit der Aufarbeitung dieses Genozids zusammenhängen: Beginnend mit einem (rechts-)historischen Teil über das Verbrechen sowie dessen zeitgenössische Bewertung, hin zu den direkten und indirekten psychologischen Folgen des Verbrechens bis heute, sowie moralphilosophische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Leugnung des Genozids.
|
Keywords | Genozid Genozidleugnung Epistemische Ungerechtigkeit Historische Ungerechtigkeit Vergangenheitsarbeit |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book | Amazon page |
ISBN(s) | 978-3-658-20452-5 978-3-658-20453-2 3658204524 9783658204525 |
DOI | 10.1007/978-3-658-20453-2 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Über den Bruch des Konsenses: Der Fall Perinçek, der armenische Völkermord und internationales Strafrecht.Sévane Garibian
Diskrepanzen, Erfolge und Desiderate in der wissenschaftlichen, juristischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung von Genozid-‚Altfällen‘: Eine komparative Analyse.Tessa Hofmann
Modern Germany and the Annihilation of the Ottoman Armenians: A Note on the Political Avowal of Shame and Guilt.Michael Schefczyk
Kriegsverbrechen – Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Völkermord? Zeitgenössische Völkerrechtler und die Deportation der christlichen Minderheiten in Anatolien während des Ersten Weltkrieges.Daniel Marc Segesser
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Beiträge zur Philosophie von Stephan Körner.Werner Sauer - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20:17-30.
The Greek Concept of Freedom Kurt Raaflaub: Die Entdeckung der Freiheit. Zur historischen Semantik und Gesellschaftsgeschichte eines politischen Grundbegriffs der Griechen. (Vestigia. Beiträge zur alten Geschichte, 37.) Pp. xxvi + 347. Munich: Beck, 1985. [REVIEW]Martin Ostwald - 1988 - The Classical Review 38 (01):82-85.
Regine Zott and Emil Heuser, Die streitbaren Gelehrten. Justus Liebig und die preussischen Universitäten. Kommentierte Edition eines historischen Disputes. Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, 15. Berlin: ERS Verlag, 1992. Pp. 289. ISBN 3-928577-13-1. DM 51.00. [REVIEW]Steven Turner - 1993 - British Journal for the History of Science 26 (3):368-369.
La déstabilisation humanitaire du droit international et le retour de la « guerre juste » : une lecture critique du nomos de la terre.Jean-Claude Monod - 2004 - Les Etudes Philosophiques 68 (1):39.
Beiträge zur genaueren Kenntnis der attischen Gerichtssprache, aus den zehn Rednern. Von Konrad Schodorf. (Beiträge zur historischen Syntax der griechischen Sprache herausgegeben von M. v. Schanz, Heft 17.) Würzburg, 1905. Pp. 114. [REVIEW]D. S. T. - 1905 - The Classical Review 19 (04):228-.
Dialog, Frieden, Menschlichkeit: Beiträge Zum Denken Martin Bubers.Wolfgang Krone, Thomas Reichert & Meike Siegfried (eds.) - 2011 - Vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg.
Zweierlei Unrecht: – Zum Begehungszusammenhang der Verbrechen gegen die Menschlichkeit –.Stefan Kirsch, Jürgen Pauly, Wolfgang Köberer & Regina Michalke - 2008 - In Stefan Kirsch, Jürgen Pauly, Wolfgang Köberer & Regina Michalke (eds.), Festschrift Für Rainer Hamm Zum 65. Geburtstag Am 24. Februar 2008. De Gruyter Recht.
Die wissenschaftlichen Pläne des Deutschen Historischen Instituts in Paris.Karl Ferdinand Werner - 1970 - Frühmittelalterliche Studien 4 (1):416-421.
Gustav Radbruch in Oxford Zur Aufarbeitung Eines Kapitels Länderübergreifender Rechtsphilosophie.Carola Vulpius - 1995
Gesundheitsmanagement für (noch) gesunde Führungskräfte als Gebot von Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit.Tillmann Josse & Nossrat Peseschkian - 2005 - In Hermes Andreas Kick (ed.), Gesundheitswesen Zwischen Wirtschaftlichkeit Und Menschlichkeit. List. pp. 10--247.
Von der Erkenntniskritik zur Kritischen Theorie der Gesellschaft. Eine Untersuchung zur Vor- und Entstehungsgeschichte der Kritischen Theorie Max Horkheimers, 1920-1927.Olaf Asbach - 1997 - Vs Verlag Für Sozialwissenschaften.
Zum historischen Einsatz der wissenschaftlichen und politischen Studien Bruno Bauers zur Französischen Revolution.Lars Lambrecht - 1989 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 37 (8):741.
Analytics
Added to PP index
2020-02-01
Total views
11 ( #851,757 of 2,504,596 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,529 of 2,504,596 )
2020-02-01
Total views
11 ( #851,757 of 2,504,596 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,529 of 2,504,596 )
How can I increase my downloads?
Downloads