Die Phänomenologie Edmund Husserls als eidetische Wissenschaft

Filozofija I Društvo 30 (4):571-594 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit Husserls Lehre von der kategorialen An­schauung als einem der wichtigsten Momente seines Versuchs der Grund­legung der Phänomenologie als eidetischer Wissenschaft. Ausgehend von Husserls phänomenologischen Kritik an Versuchen einer Naturalisierung des Bewusstseins, werden insbesondere die Probleme der Bedeutungs­intention und -erfüllung, des Unterschieds zwischen sinnlicher und kate­gorialer Anschauung, der kategorialen Formung und der sog. Wesens­anschauung erörtert. In diesem Zusammenhang geht es auch um die Abgrenzung des Husserlschen transzendentalphilosophischen Ansatzes von der transzendentalphilosophischen Axiomatik Immanuel Kants.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Idee der Phänomenologie.Hanne Jacobs - 2017 - In Sebastian Luft & Maren Wehrle (eds.), Husserl-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 125-134.

Analytics

Added to PP
2019-12-30

Downloads
18 (#785,610)

6 months
8 (#292,366)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Husserl und Kant.Iso Kern - 1965 - Philosophy and Phenomenological Research 26 (1):132-134.
Bedeutung und Evidenz bei Edmund Husserl.George Heffernan - 1987 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 177 (4):508-509.

View all 6 references / Add more references