Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. 8 Moralisches Handeln.Nico Scarano - 2002 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft. Berlin: De Gruyter. pp. 121-140.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft.Otfried Höffe (ed.) - 2002 - Berlin: De Gruyter.
    Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der Kritik der reinen Vernunft und der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Tatsächlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten Kritik bis heute weitgehend anerkannt, und erst der Nachweis der zweiten Kritik, dass Freiheit wirklich ist, macht "den Schlussstein von dem ganzen Gebäude eines Systems der reinen, selbst der spekulativen Vernunft aus". Entlang der Stichworte reiner Wille, gesetzgebende Form der Maxime, transzendentale Freiheit, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Pensar las excepciones. Violencia, igualdad y dignidad desde Kant.Efraín Lazos - 2017 - Tópicos: Revista de Filosofía 54:117-146.
    Este ensayo se interroga críticamente por la noción de excepción moral desde una cierta manera de entender la moral categórica de Kant, y en contraste con explicaciones consecuencialistas. No tiene propósitos exegéticos sino sistemáticos. El objetivo general es pensar conjuntamente las nociones de excepcionalidad y violencia morales, así como el papel que en ello juegan los conceptos de igualdad y de dignidad. El trabajo contiene una serie de propuestas entrelazadas: que la violencia moral conlleva una ruptura de la igualdad moral, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • „Zum Geständnisse zu bringen“: Wahrheit, Glückseligkeit und Publizität bei Kant.Andrey Zilber - 2016 - Con-Textos Kantianos 4:70-88.
    Die „Prinzipien des öffentlichen Rechts“, welche Kant im zweiten Teil des Anhangs zur Friedensschrift darstellt, wurden sehr unterschiedlich interpretiert. Sind sie wirklich gleichzeitig ethisch und juridisch, a priori und empirisch? Warum „transzendental“ und wie wird es begründet? Was wird als „Publikum“ gemeint? Den Ort der Publizitätsprinzipien in Kants Rechtssystem zu bestimmen, ist keine leichte Aufgabe, die manch neue Frage bezüglich der zulässigen und gewünschten Anwendung jener Prinzipien stellt. Kants Überlegungen zur politischen Publizität folgen einem komplizierten Gang und sind in einer (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation