Results for ' Bordt'

10 found
Order:
  1. Why Aristotle's God is Not the Unmoved Mover.Michael Bordt & Sj - 2011 - In James Allen, Eyjólfur Kjalar Emilsson, Benjamin Morison & Wolfgang-Rainer Mann (eds.), Oxford Studies in Ancient Philosophy, Volume 40: Essays in Memory of Michael Frede. Oxford University Press.
  2.  65
    Lysis, or, Friendship.Michael Plato & Bordt - 1998 - [Mount Vernon, N.Y.]: Printed for the members of the Limited Editions Club at the Press of A. Colish. Edited by Benjamin Jowett & Eugene Karlin.
  3.  9
    Platons Theologie.Michael Bordt - 2006 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
  4. Beweistheorie, Mathematik und Syllogistik: zum Problem ihres Verhältnisses in Aristoteles' Zweiten Analytiken.M. Bordt - 1989 - Theologie Und Philosophie 64 (1):23-52.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Der Seinsbegriff in Platons Sophistes: eine Untersuchung zu 242b6-249d5.Michael Bordt - 1991 - Theologie Und Philosophie 66:493-529.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    11. Die theologische Fundierung der Gesetze.Michael Bordt - 2013 - In Christoph Horn (ed.), Platon: Gesetze/Nomoi. Berlin: De Gruyter. pp. 209-226.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  24
    Michael Bordt, Platons Theologie.Stjepan Kušar - 2007 - Prolegomena 6 (2):315-322.
  8. Review of Platon: Werke, Ubersetzung und Kommentar, vol. 4: Lysis, by Michael Bordt[REVIEW]George Rudebusch - 2002 - Ancient Philosophy 22 (1):177-180.
    Praising much, I criticize this commentary on Plato's Lysis on three points: I. The book's dismissal of Socratic intellectualism. II. The book's finding of a Socratic doctrine of symmetrical friendship between good people. III. The book's reading of the final aporia.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Platon: Phaidon.Jörn Müller (ed.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Platons „Phaidon“ stellt eindringlich dar, wie Sokrates angesichts des Todes seine philosophische Lebensführung und seine Überzeugung von der Unsterblichkeit der Seele rational rechtfertigt. Im Dialog wird nahezu das gesamte Spektrum platonischen Philosophierens entfaltet, das Psychologie, Naturphilosophie, Epistemologie, Ontologie, Metaphysik und Mythos miteinander verzahnt. Die existenziell-dramatische Gestalt und der argumentativ-philosophische Gehalt des Werks erfordern verschiedene Interpretationszugänge zur sachgerechten Erschließung des Textes. Der vorliegende Band liefert einen kooperativen Kommentar, in dem in komplementärer Weise philosophische, philologische und religionswissenschaftlich informierte Zugänge zum „Phaidon“ zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  13
    Die menschliche Seele: Brauchen wir den Dualismus?Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.) - 2006 - De Gruyter.
    Dualistische Ansichten über den Menschen galten bis vor kurzem als veraltet oder gar als tot. In neuester Zeit sind sie aber von namhaften Philosophen zu neuem Leben erweckt worden. Warum vertreten sie dualistische Positionen? War Platon Dualist? Brauchte Aristoteles einen Dualismus? Müssen Christen, die an die Auferstehung glauben, den Menschen dualistisch deuten? Gibt es eine aristotelische Mittelposition zwischen Naturalismus und Dualismus? Teilen Naturalisten und Dualisten ein problematisches Körperverständnis? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den Beiträgen des vorliegenden Buches. Mit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark